Freunde und Familie haben am 17. Juni auf dem Friedhof im hessischen Bickenbach Abschied von dem YouTuber Philipp Mickenbecker genommen. Er hat Millionen von Menschen von Jesus erzählt. IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter war bei der hoffnungsfrohen Beerdigung vor Ort.
Meist sind es Notsituationen, die uns plötzlich herausfordern, uns den existenziellen Fragen zu stellen. Worauf kommt es an? Was ist wirklich wichtig? Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal: »Denn
in Zeiten der Not bedarf man seiner Verwandten.« Familie ist dort, wo Leben beginnt und Liebe
niemals endet, so wagt es der Volksmund zu definieren.
in Zeiten der Not bedarf man seiner Verwandten.« Familie ist dort, wo Leben beginnt und Liebe
niemals endet, so wagt es der Volksmund zu definieren.
Die Jugendevangelisation JESUSHOUSE der Bewegung proChrist (Kassel) sendet zu Ostern zwei Livestreams auf der Internetplattform Instagram.
Was gibt uns – unabhängig von den äußeren Umständen – Halt und Sicherheit im Leben? Entdeckt diese und weitere Fragen, Antworten und Gedanken in der neuen Ausgabe des Hope Magazins.
Am Beginn eines neuen Jahres geht der Blick sowohl zurück auf das vergangene Jahr als auch nach vorn: Erlebnisse und Erfahrungen einerseits – Hoffnungen und Befürchtungen andererseits. Auch andere Lebenseinschnitte führen dazu, dass man einen Neubeginn wagt: ein neuer Wohnort, eine neue Arbeitsstelle, ein neuer Partner.
Jesus ist Gottes Sohn! Darin sind sich die Christen weitgehend einig. Doch was können wir uns darunter vorstellen? Die aktuelle Ausgabe von Adventisten im Mai bietet einige Zugänge.
Seit ich vor einem Jahr nach Deutschland zurückgekehrt bin, steht meine Welt auf dem Kopf. In Indien habe ich massive soziale Ungleichheit erlebt (der durchschnittliche Monatslohn liegt unter 150 Euro) und Tage, an denen 20-mal so viel Feinstaub durch die Luft wirbelte wie an der meistbefahrenen Verkehrskreuzung in Deutschland. Aber die Leute waren überwiegend heiter, sahen der Zukunft gelassen entgegen. Bei uns dagegen geht die Welt gefühlt jeden Tag zweimal unter.