Welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) bietet und wie KI das christliche Weltbild herausfordert, berichtet Dr. Karl Teille im Interview mit IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter. Er ist Manager bei der Volkswagen AG.
Mit dem Erfolg ist das so eine Sache. Er wird oft mit sehr viel Arbeit, Geld oder auch Anerkennung von außen gleichgesetzt. Hier hat unsere auf Leistung getrimmte Gesellschaft deutliche Prägungen hinterlassen. Die neue Ausgabe des Hope Magazins setzt sich aber vor allem mit dem Wie auseinander: Wie viel Wert hat Erfolg in meinem Leben – und was nützt oder schadet er?
Das Institut für Seelsorge und Beratung Sachsen (ISB/Freiberg) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Wie dessen Geschäftsführerin Anne Maersch der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mitteilte, will das Institut sowohl fachlich als auch sozial kompetente Seelsorger und Berater ausbilden. Dies erfolge auf Grundlage christlicher Werte verbunden mit Ansätzen aus der Individualpsychologie.
Am 18. Juni startet der zweitägige Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF). Er findet wegen der Corona-Pandemie digital statt. Über 2.300 Teilnehmer haben sich bereits registriert, um kostenlos daran teilzunehmen. Veranstalter ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA. „Das große Interesse zeigt, wie wichtig das Thema ,Christliche Werte‘ gerade in dieser schwierigen Zeit ist“, erklärte der Kongress-Vorsitzende Martin Scheuermann.
Der Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) vom 17. bis 19. Juni 2021 in Leipzig wird nicht als Präsenz-, sondern als kompakte digitale Veranstaltung stattfinden. Das gab der Vorstand der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar), die Veranstalter des Kongresses ist, am 24. Februar bekannt. Hintergrund sind die anhaltende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen bei größeren Veranstaltungen. Diese Unwägbarkeiten machten eine Präsenzveranstaltung bis auf Weiteres unmöglich.
Die „MarriageWeek“ (Woche der Ehepaare) wird trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr stattfinden. Da in der Woche vom 7. bis 14. Februar Präsenzveranstaltungen aber aufgrund der Beschränkungen nur sehr begrenzt möglich sind, bieten die Organisatoren erstmals ein Online-VideoMagazin an. Das einstündige Magazin hat den Titel „Was unsere Ehe stark macht“. Der YouTube-Link wird auf der Internetseite www.marriageweek.de veröffentlicht.
Der Katholik Joe Biden ist am 20. Januar als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. Das Auftaktgebet am Kapitol sprach der Jesuiten-Pater Leo J. O’Donovan (86). Den Segen am Ende der Zeremonie spendete der schwarze Geistliche Silvester Beaman. Der Methodist ist ein langjähriger Freund des neuen Präsidenten und stammt wie Biden aus Wilmington (US-Bundesstaat Delaware). Beaman zeigte sich auf Facebook geehrt von der Bitte Bidens, diese Aufgabe zu übernehmen: „Ich weiß, dass Präsident Biden nach dem Herzen Gottes sucht, das ist sein Lebensstil über die Jahre gewesen.“ In seinen schwierigsten Momenten sei es das Licht der Liebe Gottes, das ihn geleitet und gestützt habe.