„Die Rede von Islamisierung und staatlichem Kontrollverlust, einst der extremen Rechten vorbehalten und als ‚Verschwörungstheorie‘ lächerlich gemacht, etabliert sich zunehmend als nüchterne Wirklichkeitsbeschreibung.“ So analysiert Pfarrer Kai Funkschmidt – Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW/Berlin) – die Situation in Frankreich. Sein Beitrag in der aktuellen Ausgabe der „Zeitschrift für Religion und Weltanschauung“ (Materialdienst der EZW) trägt den Titel „Der Islamismus und Frankreichs ‚Wiedereroberung‘“.
Mit der Initiative "Every child. Everywhere. In School." (Jedes Kind, überall, hat Anrecht auf Schulbildung), des Hilfswerks ADRA und der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wurden global während mehr als einem Jahr über 1,1 Millionen Unterschriften für den weltweiten Zugang aller Kinder zu schulischer Bildung gesammelt.
In Puerto Rico bieten nach dem Erdbeben vom 28. Dezember 2019 und den Nachbeben einige Primar- und Sekundarschulen der Siebenten-Tags-Adventisten eine kostenlose Einschulung oder reduzierte Schulgelder an. Damit sollen Kinder aus rund 800 öffentlichen Schulen, die nach den Erdbeben geschlossen werden mussten, trotzdem ihren Abschluss machen können.
Die seit 78 Jahren bestehende Adventist National School in Zentrumsnähe von Amman, der Hauptstadt Jordaniens, wurde am 29. Januar nach der Renovierung und Aufstockung im Beisein von 150 Würdenträgern und Kirchenmitgliedern in der neuen Mehrzweckhalle feierlich eröffnet. Das Raumangebot sei von 1.050 auf 2.150 Quadratmeter, mittels zwei neuer Stockwerke, mehr als verdoppelt worden, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
Vom 15. bis 17. November hat das Seminar Schloss Bogenhofen in Oberösterreich Behördenmitglieder, ehemalige Studenten und Studentinnen, Nachbarn sowie Interessierte zu einem Festwochenende anlässlich seines 70-jährigen Bestehens eingeladen. Das Seminar wurde 1949 gegründet und ist eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Siebenten-Tags-Adventisten der Deutschschweiz sowie der Adventisten in Österreich.
Zu Beginn des neuen Schuljahres und der Einschulung der neuen Klassen in Hessen wünschte die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA Deutschland (ADRA) den Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Start ins neue Schuljahr. Mit ihrer Aktion erinnert sie an die Bedeutung der Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit weltweit.
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni nehmen mehr als 100 Lehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zweiten adventistischen Bildungskongress auf dem Campus des Schulzentrums Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt teil. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Glauben und Lehren“ und wird vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt.