Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

„Macht hoch die Tür“

Ursprünglich war es nicht als Adventslied geschrieben worden. Seinen Siegeszug trat es kurz nach dem Tod des Dichters vor 300 Jahren an. Noch heute ist „Macht hoch die Tür“ eines der bekanntesten Adventslieder. IDEA-Redakteur David Wengenroth erzählt seine Geschichte.
Zwei von drei Deutschen (65 Prozent) kennen die biblische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium (Lukas 2). Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). 17 Prozent gaben an, die biblische Weihnachtsgeschichte nicht zu kennen. Zwölf Prozent antworteten mit „Weiß nicht“, sechs Prozent machten keine Angabe.
Jeder vierte Deutsche (27 Prozent) singt in der Adventszeit zu Hause gerne Advents- und Weihnachtslieder. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). 59 Prozent tun das nicht. Acht Prozent antworteten mit „Weiß nicht“, sechs Prozent machten keine Angabe. Frauen singen in der Vorweihnachtszeit häufiger als Männer (31 zu 23 Prozent).

Weihnachtspäckchen für Häftlinge

Die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz (Celle) wird zu Weihnachten mehr Strafgefangene als je zuvor mit einem Päckchen beschenken. Das teilte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter, Ute Passarge, der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mit.
Weihnachten steht vor der Tür. Der Apostel Titus hat über die Menschwerdung von Jesus Folgendes geschrieben: „Doch dann erschien die Güte und die Menschenfreundlichkeit Gottes, unseres Retters“ (Titus 4,3 Basisbibel). Damit spricht er in unsere oftmals ungnädige, kühle, berechnende und verurteilende Welt hinein ein freundliches Wort voller Güte Erlösung, Heil und Erbarmen.
Die Musikbeauftragten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland präsentieren zu Weihnachten eine Auswahl neu aufgenommener Begleitmusik. Sie stellen damit Lieder für die Weihnachtszeit zur Verfügung, die zum gottesdienstlichen Gebrauch wie auch im privaten Rahmen verwendet werden können.
In einer Online-Umfrage zur „Spiritualität gerade an Weihnachten“ möchten Wissenschaftler verschiedener Fakultäten erfahren, wie die Bürger in der anstehenden Weihnachtszeit empfinden und was sie im Blick auf die Teilnahme an Gottesdiensten planen. Für das Ausfüllen von vierzehn Fragen würden ca. 10 Minuten benötigt.
2 von 4