Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Die Helferin in der Höhe

Im Volk der Quechua in den peruanischen Anden ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen an der Tagesordnung. Sabine Vogel lässt das keine Ruhe. Deshalb hilft sie vor Ort. Ein Beitrag von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard

Der große Konflikt - Aheu Februar '23

Vielen kommt bei den Worten „der große Kampf“ das gleichnamige Buch von Ellen White in den Sinn, das zurzeit unter dem Titel Vom Schatten zum Licht im Deutschen geführt wird. Es ist ein Buch, das für die Entstehung und Identität unserer Freikirche eine große Rolle gespielt hat und nach wie vor spielt.
Mission und Evangelisation bleiben Kern-Aufgabe von Kirche und Gemeinde. Dieses Fazit stand am Ende des dreitägigen Willow-Creek-Leitungskongresses in Leipzig. „Angesichts der Corona-Krise, die auch uns als Willow Creek Deutschland in Bedrängnis gebracht hat, sind wir enorm dankbar für die intensive geistliche Dichte dieses Kongresses“, zeigte sich der 1. Vorsitzende von Willow Creek Deutschland, Ulrich Eggers erfreut. „Unsere Gesellschaft erlebt im Moment auch eine geistliche Zeitenwende. Angesichts dessen hat Gott in uns in diesen Tagen ein Feuer angezündet, Mission neu zur Priorität der Kirche zu machen. Von dieser Priorität Jesu her lebt die Zukunft der Kirche: Wir müssen tun, was für ihn Priorität war.“
Rund 150 Christen aus Deutschland und der Schweiz führen seit 31. Juli einen Missionseinsatz auf der bei Touristen beliebten Partymeile „Ballermann“ (Mallorca) durch. Laut Angaben der Initiative „Reach Mallorca“ (Mallorca erreichen) besuchen dabei jeden Abend 150 bis 200 deutschsprachige Touristen die sogenannte „Ballermannkirche“ am Strand. Dort finden 30-minütige Gottesdienste statt, bei der die Mitarbeiter über Themen „wie Party, Sex und Sonnenbrand“ sprechen und schildern, was Gott zu diesen Dingen sagen würde. Auf Wunsch können die Passanten auch für sich beten lassen.

Missionspreis für drei Projekte

Der ökumenische Verein „Andere Zeiten“ (Hamburg) hat drei Projekte mit dem Missionspreis 2022 ausgezeichnet. An dem Wettbewerb zum Thema „Glaube adé? Mit jungen Menschen ins Gespräch kommen“ haben sich 29 Einsender beteiligt. Die drei Sieger erhalten jeweils 5.000 Euro, teilte der Verein am 6. April mit. Ausgezeichnet werden Projekte in Göttingen, Kassel und Remscheid.

Mission umdenken - Adventisten heute Oktober 2021

In dieser Ausgabe von Adventisten heute geht es um die Frage, wie wir unserem Missionsauftrag in einer Weise gerecht werden können, die auf Respekt und Wertschätzung basiert. Stefan Höschele, Theologieprofessor an der ThH-Friedensau, betont in seinem Artikel „Mission und Ethik“, dass es Gottes Mission ist, aus der unser Handeln und unsere Ethik entspringen. Mission geschieht, indem wir anderen Menschen durch unser Verhalten den Weg zu Jesus ebnen.
Die Gemeindewelt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert und wird nie wieder so sein wie vor der Krise. Davon ist der Gemeindeberater, Coach und Supervisor Martin Sinn (Wetter/Ruhr) überzeugt. Er verwies dabei auf eine Online-Umfrage der unabhängigen übergemeindlichen Plattform „KirchenFeedback“ (Berlin) unter 2.500 Christen.
1 von 6