Adventistische Medizinstudenten und Medizinstudentinnen der Divine Word University und der Universität von Papua-Neuguinea haben im Dezember 2022 über 200 Menschen in neun abgelegenen Dörfern der Westprovinz Papua-Neuguineas kostenlose medizinische Grundversorgung geleistet.
Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. wurde im August 1897 in Hamburg als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet und feierte in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Es hat nun eine Reihe von Videoclips veröffentlicht, die seine Arbeit und einige seiner Einrichtungen vorstellen. Zudem wurde ein neues Erscheinungsbild mit neuem Logo und neuem Leitspruch entwickelt, das seit September verwendet wird.
Seit mehr als neun Monaten führt ADRA Ukraine ein Lebensmittelhilfsprojekt mit Unterstützung des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen durch. Das Projekt erstreckt sich auf 12 Regionen der Ukraine, darunter auch auf schwer zugängliche Siedlungen, die an der Grenze zu von Russland besetzten Gebieten liegen, wie Luhansk, im Osten des Landes. Seit Beginn des Projektes wurden im Land 1,9 Millionen Lebensmittelpakete und 14 Millionen Brotlaibe verteilt.
Bei einem Erdbeben der Stärke 5,6, das am 21. November 2022 das erdbebengefährdete Indonesien erschütterte, wurden mehr als 270 Menschen getötet und mehr als 60 000 vertrieben. Nach Angaben der örtlichen Behörden lag das Epizentrum des Bebens etwa 75 km südöstlich von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, in der Nähe der Stadt Cianjur in Westjava. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA unterstützt die betroffenen Menschen vor Ort mit Notunterkünften und Bedarfsgütern des täglichen Lebens. Das berichtet der Informationsdienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Südasien-Pazifik-Region.
Binnenvertriebene aus Krisengebieten und besetzten Gebieten des Landes, die im Dorf Novoselivka in der Region Poltawa (Zentralukraine) Zuflucht fanden, haben von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit Unterstützung von ADRA Slowakei Nahrungsmittel erhalten. Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurden auch an ein Seniorenheim in der Region Charkiw (Norostukraine) geliefert, berichtet ADRA Ukraine.
Die Regierung von Sierra Leone in Westafrika, hat die 1978 in Lausanne gegründete christliche Hilfsorganisation Mercy Ships eingeladen, mit einem ihrer zwei Spitalschiffe ab dem Spätsommer 2023 einen Einsatz im Hafen des Landes durchzuführen, wie die Organisation mitteilte. Julius Maada Bio, Präsident von Sierra Leone, besprach mit Gert van de Weerdhof, CEO von Mercy Ships, den Einsatz der „Africa Mercy“, dem weltweit größten zivilen Spitalschiff.
Ärzte und Therapeuten in Deutschland fordern eine bessere finanzielle Förderung für die Suizidprävention. Das erklärte die Co-Leiterin des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro), Prof. Birgit Wagner (Berlin), vor Journalisten in Berlin. Anlass war der Welttag der Suizidprävention am 10. September. „Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid“, erklärte die Psychologin.