Vielen kommt bei den Worten „der große Kampf“ das gleichnamige Buch von Ellen White in den Sinn, das zurzeit unter dem Titel Vom Schatten zum Licht im Deutschen geführt wird. Es ist ein Buch, das für die Entstehung und Identität unserer Freikirche eine große Rolle gespielt hat und nach wie vor spielt.
Die Preisträger für den Verkündigungspreis der „Bergmoser + Höller Stiftung“ (Aachen) stehen fest. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stiftung hervor. Der Preis honoriert Aktionen und Initiativen, die christliche Werte und Glaubensfreude lebendig halten. Die Auszeichnung umfasst zwei Preise, die mit 5.000 und 3.000 Euro dotiert sind. Die Stiftung wird finanziert von dem konfessionellen Lehrmittel- und Zeitschriftenverlag „Bergmoser + Höller“.
Erstmals hat ein amtierender US-Präsident in der Baptistengemeinde in Atlanta (Bundesstaat Georgia) gepredigt, in der der US-Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. bis zu seiner Ermordung 1968 als Pastor arbeitete. King wäre am 15. Januar 94 Jahre alt geworden.
Jüdische Festtage sind ein Schlüssel zur Botschaft Jesu: Der Theologe Guido Baltes (Marburg) stellt Chanukka vor.
Einen ungewöhnlichen Adventskalender stellt die Flüchtlingsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am 1. Dezember online. Bei der Aktion unter dem Motto „Frieden – Geschichten statt Schokolade“ hören die Nutzer hinter jedem Türchen eine Geschichte von Menschen, die ihre Heimat auf der Suche nach Frieden, einer Lebensperspektive und Schutz vor Krieg und Verfolgung verlassen haben. Auch Flüchtlingshelfer aus dem Bereich der Nordkirche kommen zu Wort.
So sehr sich viele auch die alte Normalität zurückwünschen, Pandemie, Kriege und Energiekrisen stellen infrage, ob es die je wieder geben wird. Und gerade in der Adventszeit sehnen wir uns mehr denn je nach Frieden. Diese besondere Zeit im Jahr erinnert daran, dass Gott Mensch geworden ist – ja, der Friedefürst selbst kam mitten in diese Welt. Wie gehen wir mit dieser Spannung zwischen Wunsch und Wirklichkeit um?
1,2 Millionen Bibeln will der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im kommenden Jahr für Christinnen und Christen im Land bereitstellen. Zudem fördere er Übersetzungen in chinesische Regionalsprachen sowie das Angebot von Bibelkursen.