Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

Aheu 6/24 - SoliSTAs - Singles in unserer Gemeinde

Du bist von Gott geliebt – egal, wie dein Beziehungsstatus oder Familienstand im Moment aussieht. (Titelbild: © Black Salmon/Shutterstock.com; Covergestaltung: Büro Friedland, Hamburg)

Statistischen Angaben zufolge gab es im Jahr 2022 rund 16,7 Millionen Single-Haushalte, das entspricht 41 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Damit hat sich die Anzahl seit 1950 verdoppelt. Allerdings bildet die Zahl der Alleinlebenden nicht die gesamte Menge der tatsächlich Alleinstehenden ab. Als „alleinstehend“ gelten laut Definition Personen, die ohne Ehe- oder Lebenspartner und ohne Kinder in einem Haushalt leben. Dies sagt jedoch noch nichts über den Familienstand der Alleinstehenden aus, denn sie können ledig, verheiratet aber getrennt lebend, geschieden oder verwitwet sein und in Ein- oder Mehrpersonenhaushalten leben.

Mit Blick auf die Mitgliederstruktur unserer Freikirche in Deutschland lässt sich festhalten: Rund 60 Prozent unserer Gemeindemitglieder sind alleinstehend. Die Gruppe setzen sich zusammen aus geschiedenen (unter 5 Prozent), verwitweten (unter 10 Prozent) und ledigen Personen. Etwa 60 Prozent der adventistischen Singles in Deutschland sind Frauen.

Und obwohl sie zahlenmäßig keine Randgruppe sind, spielen die Bedürfnisse, Erfahrungen und Sichtweisen der Singles in unseren Gemeinden bisweilen eine sehr untergeordnete Rolle.

Welches Potenzial sieht Gott in Menschen, die allein bleiben? Wie steht es um ihre Berufung? Diesen Fragen widmet sich Luise Schneeweiß, Theologin und Musikerin aus Bogenhofen (Österreich). Dabei berücksichtigt sie Aussagen von Jesus und Paulus und stellt heraus, dass jeder Mensch vollkommen und vollwertig gemäß dem Bilde Gottes ist, egal wie sein Beziehungsstand aussieht. Tobias Friedel, Pastor aus Ostfriesland, erzählt Erlebnisse aus seinem Leben als Single, und von den Fettnäpfchen, in die Nicht-Singles gern mal treten. Und Dany Canedo, Leiterin der Abteilung Frauen, schreibt über Angebote für Singles in unseren Gemeinden, die mittlerweile seit 30 Jahren bestehen und über neue Angebote, die gerade entwickelt werden.

Fachbeirat Sexueller Gewalt begegnen

Vor 15 Jahren wurde der Fachbeirat Sexueller Gewalt begegnen (SGb) der Freikirche gegründet. An diese wegweisende Entscheidung erinnert Oliver Gall, derzeitiger Leiter des SGb und stellt fest, dass der finanzielle Aufwand den Nutzen dieser Arbeit mehr als rechtfertigt. Und anlässlich des 30-jährigen Bestehens des AWW-Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig hält Sylvia Bräunlich, die von Anfang an dabei war, einen persönlichen Rückblick. Weitere Beiträge befassen sich u. a. mit dem Einfluss des Kindergottesdienstes auf den Glauben der Kinder, geben eine Einführung in das Markusevangelium als Bibelgesprächsthema im 3. Quartal und stellen das Gemeindeengagement von Internatsschülerinnen und -schülern des Schulzentrums Marienhöhe vor.

Adventist World

Das Titelthema der Maiausgabe von Adventist World „Über den Ruhestand hinaus“ stellt Menschen vor, die auch nach ihrem offiziellen Renteneintritt weiterhin für die Kirche aktiv sind, darunter das Evangelistenehepaar Ernestine und Mark Finley.

Zeitschrift herunterladen:


Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.