Der Förderverein der Autobahnkirche Siegerland feiert am 4. Juni deren zehnjähriges Bestehen. Vor dem Bauwerk am Rastplatz Wilnsdorf (bei Siegen) an der A45 findet aus diesem Anlass ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die Autobahnkirche wurde Ende Mai 2013 offiziell eröffnet. Initiator des futuristisch wirkenden Gebäudes mit zwei spitzen Türmen war der Bauunternehmer Hartmut Hering (Burbach bei Siegen).
An Pfingsten feiern Christen das Kommen des Heiligen Geistes. Er ist Teil der Dreifaltigkeit (Trinität): Gott entfaltet sich in Vater, Sohn und Heiligen Geist. Bereits im Alten Testament ist vom Geist Gottes die Rede. Im Neuen Testament erscheint der Begriff „Heiliger Geist“ rund 100-mal. Kann man ihn genauso anbeten wie Gott, den Vater, und Jesus, den Sohn?
Der evangelikale US-Bestsellerautor Timothy Keller (New York) bittet um Gebet für
sich und seine Familie. Drei Jahre nach seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs wird sich der frühere Pastor der reformierten Erlöser-Gemeinde in Manhattan erneut einer stationären Immuntherapie unterziehen.
sich und seine Familie. Drei Jahre nach seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs wird sich der frühere Pastor der reformierten Erlöser-Gemeinde in Manhattan erneut einer stationären Immuntherapie unterziehen.
Jedes Jahr im März findet weltweit eine besondere Zeit des Gebets statt, die Gebetswoche der Adventjugend. Wir laden dich ein, diese Woche als besondere Zeit für dich in Anspruch zu nehmen, dich mit täglich Freunden zu treffen und im Gebet in der Beziehung zu Gott zu wachsen. Begib dich auf die abenteuerliche Reise des Gebets!
Während der Corona-Pandemie haben vor allem evangelikal-freikirchliche Christen, Muslime und Buddhisten mehr gebetet bzw. meditiert als vorher. Das geht aus dem am 2. März veröffentlichten Religionsmonitor 2023 der Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) hervor.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienstvorschlag von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rufen die Kirchen in Deutschland dazu auf, in der Zeit vom 24. bis 26. Februar 2023, ein Jahr nach Kriegsausbruch, an die Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten.
Die Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023 zum Thema «Joy – ‹damit meine Freude sie ganz erfüllt›» geht dem Geheimnis eines Lebens in Freude nach. Das dazugehörige Gebetsheft ist digital verfügbar und kann als Druckausgabe bestellt werden. Ein dreisprachiger Song sowie kurze Videoimpulse für jeden Tag regen zusätzlich an, sich auf die christliche Freudenbotschaft einzulassen, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) auf ihrer Webseite.