Was er tut, tun nur etwa eine Handvoll anderer Leute auf der ganzen Welt: Andreas Ladach handelt mit gebrauchten Orgeln. Er bringt sie von der Schweiz nach Danzig, manche verschifft er schon mal bis Taiwan. Die Königin der Instrumente ist zu wertvoll, um sie zu verschrotten. IDEA-Reporterin Julia Bernhard hat ihn besucht.
Den Publikumswettbewerb „Orgel des Jahres 2022“ hat die historische Orgel in der Evangelisch-Lutherischen St.-Pauls-Kirche in Schwaan (Landkreis Rostock) gewonnen. Das teilte die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 17. Mai in Hannover mit. Bei einer Abstimmung erhielt sie 889 von 3.154 abgegebenen Stimmen.
Das einzige Bundesministerium mit einem Andachtsraum in Berlin verfügt jetzt auch über eine Orgel. Der Evangelische Militärbischof Sigurd Rink weihte das von der Militärseelsorge finanzierte Instrument am 5. Juli im Bundesverteidigungsministerium mit einer gottesdienstlichen Feier ein.