Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Die Tübinger Notfallmedizinerin Lisa Federle fordert ein Soziales Jahr für alle Schulabgänger: „Wir müssen unserer Jugend die Wergwerfmentalität, das Wegschauen und die Oberflächlichkeit abgewöhnen, die sie sich antrainiert hat“, sagte sie beim christlichen Medienkongress „MOVEO22“, der am 1. und 2. September in Frankfurt am Main stattfand.
Der Krieg in der Ukraine führt es uns vor Augen: Europa ist in seiner friedlichen Existenz gefährdet. Bedroht ist aber auch der soziale Frieden. Seit Jahrzehnten verzeichnen Europa und unser Land wirtschaftliches Wachstum, gleichzeitig jedoch werden das gesellschaftliche Klima und der politische Diskurs immer rauer. Auch viele Deutsche erleben, dass soziale Probleme und Unzufriedenheit zunehmen, dass sich die Gesellschaft spaltet. Es sind schwere Zeiten für den Frieden und damit für viele von uns. Und so stellt sich die Frage, was wir tun können, um den Zusammenhalt zu stärken.
Die Bundesregierung hat die Bitte, an den Kar- und Ostertagen auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, zurückgezogen. Zuvor hatten bereits mehrere Kirchen mitgeteilt, dass sie trotz der Bitte zu Vor-Ort-Gottesdiensten einladen werden. Hintergrund: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Bundesländer hatten in einem Beschluss formuliert: „Bund und Länder werden auf die Religionsgemeinschaften zugehen mit der Bitte, religiöse Versammlungen in dieser Zeit nur virtuell durchzuführen.“ In der neuen Fassung des Beschlusses ist dies nun ebenso gestrichen wie die einmaligen Ruhetage am Gründonnerstag (1. April) und Karsamstag (3. April). In einer Anmerkung zu dieser Passage heißt es, dass die Bundeskanzlerin den Regierungschefs der Länder mitgeteilt habe, dass dieser Absatz nicht umgesetzt werde.

Der Beginn der Diktatur

In der Corona-Pandemie werden Grundrechte massiv eingeschränkt. Jetzt hat ein führender SPD-Politiker gefordert, auch die Unverletzlichkeit der Wohnung aufzuheben. Das geschah in Deutschland zum letzten Mal im Februar 1933. Ein Kommentar von dem Historiker Hubertus Knabe. Er hat bis 2018 die Gedenkstätte im früheren Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen geleitet.
Adventisten leben in der Erwartung der Wiederkunft Christi – er wird alles neu machen. Gleichzeitig glauben wir an die Schöpfung als ein Werk Gottes und wir haben den Auftrag, sie zu schützen, zu bebauen und zu bewahren.
Von „Natur pur“ bis zu „natürlich nasch ich“ – längst hat die Werbeindustrie begriffen, dass sich Wasser, Zahncreme und sogar Süßigkeiten viel besser verkaufen lassen, wenn sie einen Bezug zur Natur vermitteln. Doch wie glaubhaft ist das?
Am 11. Juli teilte die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz (DSV) mit, dass der Vorstand Dagmar Latuski (46) einstimmig zur Nachfolgerin von Heidi Albisser als Leiterin der Abteilung Frauen gewählt hat. Dagmar Latuski tritt die Teilzeitstelle (30 Prozent) per 1. August an. Heidi Albisser will sich nach mehr als acht Jahren beruflich neu orientieren.
1 von 2