Die Gebetswoche 2020 findet vom 21. – 28. November statt. Sie steht unter dem Motto „Der Weg nach Hause - Treue im christlichen Lebensstil“.
Wer hätte zu Beginn des Jahres damit gerechnet, dass die Welt kurz darauf fast nur noch ein Thema kennt – die Coronavirus-Pandemie? Sie zeigt, dass die Menschheit weit davon entfernt ist, alles „im Griff“ und unter Kontrolle zu haben trotz aller Fortschritte in Medizin und Technik. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben unser Leben verändert und tun es noch immer.
Am 2. September vor 75 Jahren ging mit der Kapitulation Japans der Zweite Weltkrieg offiziell zu Ende, Deutschland kapitulierte bereits am 8. Mai. Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, uns diesem furchtbaren Ereignis rückblickend aus der Innensicht der Kirche nähern: Wie haben sich Adventisten im Zweiten Weltkrieg verhalten?
„Was macht dir mehr Angst, Freiheit oder Sicherheit?“, fragt ein Aufkleber an einer Ampel. Vermutlich würden die Antworten darauf sehr unterschiedlich ausfallen, je nach dem, welche Erfahrungen man in seinem Leben gemacht hat.
Über 80 Prozent derjenigen, die ihren Lebenssinn in einem Leben mit Jesus gefunden haben, antworten, dass es ihre Familienangehörigen, Freunde oder Arbeitskollegen waren, die sie durch das Beispiel ihrer eigenen Nachfolge auf Jesus aufmerksam gemacht hätten.
Die Welt befindet sich gerade im Ausnahmezustand – ungewöhnlich dabei ist, dass es nicht nur einzelne Regionen, Länder oder eine bestimmte Gruppe von Menschen trifft, sondern sehr viele auf einmal und zwar quer durch die Bevölkerungsschichten. Die Maßnahmen, um die zu schnelle Ausbreitung des Virus zu stoppen, verlangen uns allen viel ab. Wir merken plötzlich, was wirklich fehlt und auch, was wirklich zählt.
Adventisten leben in der Erwartung der Wiederkunft Christi – er wird alles neu machen. Gleichzeitig glauben wir an die Schöpfung als ein Werk Gottes und wir haben den Auftrag, sie zu schützen, zu bebauen und zu bewahren.