Diese Ausgabe widmet sich einem herausfordernden Thema: der Ungewissheit, die viele Menschen – auch Christen – in dieser Pandemie empfinden und welche Strategien es gibt, damit umzugehen. Bernd Sengewald, Pastor in Ludwigsburg, ruft in Erinnerung, dass unsere Welt schon immer voller Leid und Ungerechtigkeiten war und dass es darauf ankommt, sich auf die Hoffnung auszurichten, die Gott schenkt.
Adventisten verkündigen die Wiederkunft Christi seit mehr als 175 Jahren und manche von ihnen stellen sich die Frage, warum sie noch nicht stattgefunden hat. Einige glauben, diese „Verzögerung“ liege daran, dass die Gemeinde in ihrem Bemühen versagt habe, einen sündlosen Charakter zu entwickeln.
In der Juli-Ausgabe von Adventisten heute dreht sich alles um die vielfältigen Familienwelten, in denen wir heute leben.
Die Juni-Ausgabe von Adventisten heute beschäftigt sich mit den Heruasforderungen für die Mission in der kulturellen und lebensweltlichen Vielfalt der heutigen Gesellschaft.
Die Mai-Ausgabe von Adventisten heute beschäftigt sich mit den Seligpreisungen.
Die meisten Christen fragen sich: Wie können wir in unserem Leben Gottes Willen erkennen und erfüllen? Genau darum geht es im Thema des Monats April.
Wer an das Böse denkt, muss sich längst nicht auf Serienmörder beschränken, denn es hat unzählige Gesichter. Vom niedlichen Comic-Bösewicht bis hin zum Kriegsverbrecher oder gar zum Ursprung des Bösen – Satan. In Büchern, Filmen, Musik und Kunst werden Schrecken und Faszination des Bösen immer wieder zum Thema gemacht.