An Pfingsten feiern Christen das Kommen des Heiligen Geistes. Er ist Teil der Dreifaltigkeit (Trinität): Gott entfaltet sich in Vater, Sohn und Heiligen Geist. Bereits im Alten Testament ist vom Geist Gottes die Rede. Im Neuen Testament erscheint der Begriff „Heiliger Geist“ rund 100-mal. Kann man ihn genauso anbeten wie Gott, den Vater, und Jesus, den Sohn?
In Kuba und Nicaragua hat sich im vergangenen Jahr die Lage der Religionsfreiheit deutlich verschlechtert. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF/Washington) hervor. Sie empfahl dem US-Außenministerium, 17 Staaten wegen „systematischer, anhaltender und ungeheuerlicher“ Verletzungen der Religionsfreiheit offiziell als „Länder von besonderem Interesse“ (Country of Particular Concern/CPC) auszuweisen.
Podcasts zu Lebens- und Glaubensthemen werden immer beliebter. Der Suchbegriff „Bibel“ auf gängigen Plattformen führt zu mehr als 400 Angeboten. Valentin Schmid stellt drei hörenswerte Podcasts vor.
Christen begrüßen sich am Ostermorgen seit jeher mit den Worten: „Er ist auferstanden.“, „Ja, er ist wahrhaftig auferstanden.“, und sprechen sich damit die Botschaft zu, die alles verändert: Christus ist auferstanden, er hat den Tod besiegt, das Leben nimmt Überhand.
Das bundesweite interreligiöse Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ startet eine neue Phase, so eine Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Getragen wird das Projekt von der ACK, dem Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) und dem Koordinierungsrat der Muslime (KRM).
Die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält man am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
Christopher Schacht (29) ist nach dem Abitur mit „50 Euro um die Welt“ gereist. Heute ist er einer der Betreiber des reichweitenstärksten christlichen YouTube-Kanals in Deutschland. Ein Porträt von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster.