Deutschland und die Schweiz ehren den Reformator Huldrych Zwingli (1484–1531) mit einer motivgleichen Gemeinschaftsbriefmarke. Sie ist seit dem 2. Mai erhältlich. Anlass ist das Jubiläum „500 Jahre Zürcher und oberdeutsche Reformation“.
2025 jährt sich die erste täuferische Glaubenstaufe von 1525 in Zürich zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bereitet unter dem Motto „… die Reformation geht weiter“ eine Arbeitsgruppe, zu der Vertreter der Mennoniten, der Baptisten und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) gehören, fünf Themenjahre vor. Der Beginn ist 2020 mit dem Thema „gewagt! mündig leben“.
Im Norden Deutschlands wird nach Schleswig-Holstein nun auch Hamburg den Reformationstag (31. Oktober) künftig als gesetzlichen Feiertag begehen. Dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Hamburger Bürgerschaft stimmten am 28. Februar 66 von 116 anwesenden Abgeordneten zu.