Die neue Initiative „Youth Alive“ der Gesundheitsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung reagiert auf die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Krise der psychischen Gesundheit wie Angstzustände, Einsamkeit und Depressionen. Das Hauptziel der entwickelten Ressourcen von „Youth Alive“ ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegenüber riskanten Verhaltensweisen.
„Das Gefühl von HOFFNUNG und LEBENSSINN ist für uns Menschen lebensnotwendig“ heißt in dem Materialpaket der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum weltweiten Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt am 24. August. Jeder vierte Samstag im August bietet Gelegenheit, in den Gottesdiensten der Freikirche offen diese Thematik anzusprechen.
In Deutschland werden die Menschen dank einer guten medizinischen Versorgung immer älter, gleichzeitig nehmen die psychischen Erkrankungen zu, seien es Burn-Out, Depressionen oder Angststörungen. Mentale Gesundheit ist zu einem Mega-Thema geworden.