Unter dem Motto: „Friedensau unterwegs“ besuchten 25 Studierende und Mitarbeiter der Theologischen Hochschule Friedensau am vergangenen Wochenende im Großraum München neun verschiedene Kirchengemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie nutzten die Gelegenheit, in den Gemeinden zu predigen, sie vor Ort näher kennenzulernen und um für ein Studium in Friedensau zu werben.
Mit dem Projekt «Freche Schaukastenplakate», die auch auf Social Media wie Facebook oder Instagram als Posts genutzt werden können, hat der Verein cnm.ch 52 Plakate zum freien Download zusammengestellt. Damit können interessierte Kirchgemeinden oder christliche Organisationen während 52 Wochen ihren Schaukasten oder Soziale Medien jede Woche neu bespielen. Für eine zweite Aktion suche der Verein weitere Plakate, schreibt Markus Baumgartner im «Dienstagsmail».
Das christliche GemeindeFerienFestival SPRING findet in diesem Jahr wieder statt. Die Veranstaltung im nordhessischen Willingen dauert vom 18. bis 23. April. In den vergangenen beiden Jahren war sie wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Naether (Hannover) und Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), sowie der Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland, Pastor Dr. Pavlo Khiminets (Lüneburg), fordern angesichts des Ukraine-Krieges ihre Gemeinden zum Frieden und zur Besonnenheit auf.
Am 24. März beginnt am Arthur-Daniells-Institut für Missionswissenschaften (ADIMIS) der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg der neue Online-Kurs „Training für Kleingruppenleiter“. An sieben Abenden werden in jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen die grundlegenden Themen zu Gruppendynamik und Gruppenleitung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk soll auf die jeweils örtlichen Gegebenheiten und die Vermittlung von Werten gerichtet sein.
In der Corona-Krise gehen auch Christen in Meinungsverschiedenheiten zunehmend liebloser miteinander um. Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Pfarrer Hartmut Schmid (Holzgerlingen), am 6. Januar beim Jahresfest des Diakonissenmutterhauses Aidlingen. Er beobachte, dass die Corona-Pandemie „wie ein Beschleuniger“ umstrittene Themen ins Blickfeld gerückt habe, die theologisch konservative Christen – insbesondere Pietisten und Evangelikale – zunehmend beschäftigten. Dazu zählten laut Schmid der göttliche Auftrag des Staates und dessen Grenzen, die Religionsfreiheit sowie die Frage nach der Deutung der Endzeit.
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Görlitz hat ein Kindermusical für das 950-jährige Stadtjubiläum geschrieben. Wie der Projektleiter des Kindermusicals, Samuel Pydd, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mitteilte, kamen zu der Premiere am 23. Oktober 138 Besucher und am Folgetag 174. Anlass war ein Wettbewerb der Stadt Görlitz, bei dem Bürger Beiträge zum Stadtjubiläum einreichen konnten.