Die „MarriageWeek“ (Woche der Ehepaare) wird trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr stattfinden. Da in der Woche vom 7. bis 14. Februar Präsenzveranstaltungen aber aufgrund der Beschränkungen nur sehr begrenzt möglich sind, bieten die Organisatoren erstmals ein Online-VideoMagazin an. Das einstündige Magazin hat den Titel „Was unsere Ehe stark macht“. Der YouTube-Link wird auf der Internetseite www.marriageweek.de veröffentlicht.
An der „Woche der Ehepaare“ vom 7. bis 14. Februar haben sich in Deutschland wie im Vorjahr rund 20.000 Frauen und Männer beteiligt. Das teilte der Trägerverein mit. Zwar sei die Zahl der offiziell gemeldeten Veranstaltungen von 240 auf etwa 200 an 125 Orten zurückgegangen, dafür seien diese im Durchschnitt aber besser besucht gewesen. 2018 gab es noch 300 Veranstaltungen.
Was hat sich Gott gedacht, als er Sex erfand? Über diese Frage denkt Pastor Daniel Kalupner in seinem Buch „Sex Life. Exklusiv intim“ nach. Mit ihm sprach idea-Reporter Karsten Huhn.
Was können Paare tun, um die Liebe warmzuhalten oder, falls sie schon abgekühlt ist, wieder neu zu entfachen? Ein Forscherteam der Universität von Virginia beschäftigt sich im sogenannten „Nationalen Ehe-Projekt“ mit solchen Fragen. In einer Auswertung wissenschaftlicher Studien untersuchte es, wie regelmäßige Verabredungen auf die Zufriedenheit der Partner mit ihrer Beziehung wirken.
Das erste Mal kamen leitende Personen von drei teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) in Afrika der Abteilungen adventistischer Familiendienste zusammen, um herausfordernde Themen aus dem Bereich Ehe und Familie sowie afrikanische Kultur und Traditionen zu diskutieren.