Während der Herbsttagung des obersten Entscheidungsgremiums der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, beschlossen die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit eine „Stellungnahme zur biblischen Sichtweise über das ungeborene Leben und seine Auswirkungen auf die Abtreibung“.
2018 ist die Debatte um das Thema Abtreibung in Deutschland in der Öffentlichkeit leidenschaftlich geführt worden. Das wird auch 2019 so bleiben. Denn mit der nun von der Bundesregierung vorgeschlagenen Ergänzung des Paragrafen 219a StGB ist es nicht getan. Sie ist ist ein Nebenschauplatz.
Der argentinische Senat hat eine geplante Gesetzesänderung zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abgelehnt. 38 der 69 Abgeordneten stimmten am 8. August gegen die Gesetzesvorlage. Darin war vorgesehen, Abtreibungen in den ersten 14 Schwangerschaftswochen zu erlauben.