Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Durch die coronabedingt strengen Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Israel (Lockdown) fand auch das Laubhüttenfest der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) nur online statt. Weltweit verfolgten mehr als 7.300 Christen, darunter über 630 aus Deutschland, vom 2. bis 8. Oktober die täglichen Live-Übertragungen der ICEJ aus Israel.
Die Stiftung Marburger Medien hat nach eigenen Angaben im Sommer die Aktivitäten von gott.net e.V. übernommen. Gott.net ist in der Vergangenheit vor allem durch seine riesigen Autobahnplakate bekannt geworden.
Malte Detje, der Autor des Buches «Im Zweifel für Gott», ist evangelisch-lutherischer Pastor in Hamburg. Er stellt sich Fragen und Erfahrungen, die irgendwann Teil des Überlegens und Empfindens vieler Christen auf ihrem Weg mit Gott und der Kirche sind. Glaube, Gottesbild und eigenes Christsein erleben sie zunehmend als nicht mehr stimmig. Die Diskrepanz zwischen dem, wie man das Christsein versteht und dem, wie man die Realität des Glaubenslebens, aber auch den Umgang mit anderen Christen erlebt, können zu Enttäuschung, Frustration und Überforderung führen.
Passend zu Ostern gibt es einen Vorabartikel aus der Mai-Ausgabe von Adventisten heute, die sich dem Thema "Jesus, Sohn Gottes" widmet. Wie hat Gott seinen Plan wohl den himmlischen Engeln mitgetilt? Dr. Winfried Vogel hat einen fiktiven Dialog zwischen Jesus und dem Engel Gabriel geschrieben - es ist die größte Liebesoffensive aller Zeiten!

Kommentar: So tickt die Jugend

Älteren Christen fällt es manchmal schwer zu verstehen, wie die junge Generation tickt. Scheinbare Widersprüche, andere Wertvorstellungen und neue Gruppenzugehörigkeiten machen einen Austausch schwierig. Doch ein Aufbruch in Evangelisation und Mission ist möglich, wenn man sich auf das Abenteuer Zukunft einlässt, meint der Prediger, Autor und Missionsleiter von Campus für Christus, Andreas Boppart.
Die Bedeutung einer geistlichen Heimat in einer sich schnell wandelnden Welt haben Redner zum Auftakt der internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz unterstrichen. Sie begann am 12. Januar in Deutschland mit zahlreichen Gottesdiensten. Die Woche steht unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“.
Mit einer Öffentlichkeitskampagne will die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) die Bedeutung des Religionsunterrichts unterstreichen. In einem aufblasbaren Kuppelzelt, dem „ReliDome“, stellen sich kirchliche Repräsentanten bis Ende September an zwölf Orten im Kirchengebiet den Fragen interessierter Besucher.
6 von 11