Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) begrüßt die geplante Einführung des Wahlpflichtfachs Religion in Berlin. Das erklärte der Berliner Bischof Christian Stäblein gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA.
Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor Mag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
Zum Schulstart am 1. September haben Christen aus Deutschland über 600 Erstklässlern in der Ukraine und in Moldawien einen Schulranzen geschenkt. Initiator der Aktion ist das evangelikale Hilfswerk „Bibel-Mission“ aus dem unterfränkischen Niedernberg (bei Aschaffenburg). Die sechs- und siebenjährigen Mädchen und Jungen stammen aus verarmten und zerrütteten Familien, wie der Leiter des Vereins, Albert Froese, der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA sagte. Die Kosten für Schulbedarf und Schuluniform überstiegen oft ein Monatsgehalt. Das könnten sich diese Familien nicht leisten.
Beim 10. Sponsorenlauf des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt wurden Spenden in Höhe von 38.579 Euro eingenommen. Drei Projekte werden mit dem Erlös finanziert.
Die beiden großen Kirchen in Niedersachsen wollen den Religionsunterricht in allen Schulformen künftig gemeinsam gestalten. Ihre Bildungsexperten erläuterten am 19. Mai in einer Online-Pressekonferenz in Hannover das Konzept. Die Initiative soll in den kommenden Monaten mit den zuständigen staatlichen Stellen, den Religionslehrern und auch innerhalb der beteiligten Kirchen und Bistümern diskutiert werden. Auch Schüler und Eltern sollten einbezogen werden. Das Modell sei bundesweit einmalig und gehe über Kooperationen in anderen Bundesländern hinaus. Denkbar wäre eine Einführung des neuen Schulfaches zum Schuljahr 2023/2024.
In Puerto Rico bieten nach dem Erdbeben vom 28. Dezember 2019 und den Nachbeben einige Primar- und Sekundarschulen der Siebenten-Tags-Adventisten eine kostenlose Einschulung oder reduzierte Schulgelder an. Damit sollen Kinder aus rund 800 öffentlichen Schulen, die nach den Erdbeben geschlossen werden mussten, trotzdem ihren Abschluss machen können.
Die seit 78 Jahren bestehende Adventist National School in Zentrumsnähe von Amman, der Hauptstadt Jordaniens, wurde am 29. Januar nach der Renovierung und Aufstockung im Beisein von 150 Würdenträgern und Kirchenmitgliedern in der neuen Mehrzweckhalle feierlich eröffnet. Das Raumangebot sei von 1.050 auf 2.150 Quadratmeter, mittels zwei neuer Stockwerke, mehr als verdoppelt worden, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).