Vertreter aus Politik, Kirchen und Verbänden haben des Mauerbaus gedacht, der am 13. August 1961 in Berlin begann. An einer zentralen Veranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer nahmen unter anderen der Berliner Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD) sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters (CDU), teil.
Eine der wenigen Brücken zwischen der Bundesrepublik und der DDR, die die gesamte Zeit der deutschen Teilung überdauerten, waren die kirchlichen Partnerschaften. Fast jede evangelische Kirchengemeinde im Osten war mit einer Kirchengemeinde im Westen verbunden. Dabei ging die Hilfe über Geschenkpakete hinaus. Wie diese Kirchenpartnerschaften Christen zusammenbrachten und dafür sorgten, dass das kirchliche Leben in der DDR weiterexistieren konnte, erläutert Pfarrerin Karoline Rittberger-Klas.
Vertreter aus Politik, Kirche und Verbänden haben am 13. August an den Bau der Berliner Mauer vor 57 Jahren erinnert.