Im Oktober haben verschiedene Pastoren der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ihre Tätigkeit in neuen Kirchgemeinden übernommen. Die adventistische Kirchenleitung in der Deutschschweiz (Vereinigungsausschuss) ist der Arbeitgeber der Pastoren. Sie werden nicht von den Kirchgemeinden entlohnt, in denen sie arbeiten, sondern von der Kirchenleitung. In Absprache mit dem Pastor sowie in Rücksprache mit den Kirchgemeinden wird ihm nach einigen Jahren ein neues Tätigkeitsgebiet zugewiesen.
Das Coronavirus bedroht die Gesundheit vieler Menschen, beeinträchtigt unser Zusammenleben und hat noch nicht absehbare wirtschaftliche Konsequenzen., schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. In dieser Situation habe das Gebet eine große Bedeutung.
Eltern der englischsprachigen Ortsgemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Genf haben die Adventist International School AIS, eine zweisprachige Privatschule, gegründet. Sie ist als Tagesschule konzipiert, in der Französisch und Englisch gesprochen wird.
Im Rahmen einer Statutenrevision im Jahr 2019 wurde der Unternehmenssitz des «Advent-Verlags Zürich» nach Krattigen (BE) übertragen. Dies habe eine Namensänderung erforderlich gemacht, heißt es in einer Medienmitteilung des Verlags. Der Wechsel von «Advent-Verlag Zürich» zu «Advent-Verlag Schweiz» bringe die Verbundenheit mit der Schweiz zum Ausdruck, sagte Dominik Maurer, Verlagsleiter, und wolle gleichzeitig den Verlag im Ausland stärker als Schweizer Marke positionieren.
Für das Weihnachtsprojekt «Kinder helfen Kindern», des Hilfswerks ADRA Schweiz, haben die Schülerinnen und Schüler der adventistischen «Privatschule A bis Z» in Zürich 12.586 Franken für Kinder in Moldawien gesammelt und konnten damit 408 Weihnachtspakete packen.
Am 1. Dezember übernimmt Sebastian Wöber, Kameramann und Filmemacher, «HopeMedia Schweiz», die Medienabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, in einem kleinen Teilzeitpensum.
Am 22. November 2019 findet das erste Bibelmümpfeli – lange Nacht der Bibel statt. Die Schweizerische Bibelgesellschaft SB lädt alle Interessierten an ihren Sitz in Biel ein, um die Bibel neu zu entdecken.