Die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält man am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
Christopher Schacht (29) ist nach dem Abitur mit „50 Euro um die Welt“ gereist. Heute ist er einer der Betreiber des reichweitenstärksten christlichen YouTube-Kanals in Deutschland. Ein Porträt von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster.
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat eine aktualisierte Fassung seines jährlichen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. Er umfasst den Berichtszeitraum 1.10.2021 bis 30.09.2022. Demnach sind Christen in 76 Ländern Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt, die gegenüber dem letzten Berichtszeitraum zugenommen habe. So seien mindestens 5.621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das seien 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066).
Die Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023 zum Thema «Joy – ‹damit meine Freude sie ganz erfüllt›» geht dem Geheimnis eines Lebens in Freude nach. Das dazugehörige Gebetsheft ist digital verfügbar und kann als Druckausgabe bestellt werden. Ein dreisprachiger Song sowie kurze Videoimpulse für jeden Tag regen zusätzlich an, sich auf die christliche Freudenbotschaft einzulassen, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) auf ihrer Webseite.
Die christliche Partnerschafts-App „Lifelong“ soll Beziehungen stärken. Paare können darin Fragen zu Themen wie Bedürfnisse, Vertrauen, Sexualität und Werten beantworten, um einander besser kennenzulernen. Mehr als 125.000 Nutzer haben die App bereits heruntergeladen.
So sehr sich viele auch die alte Normalität zurückwünschen, Pandemie, Kriege und Energiekrisen stellen infrage, ob es die je wieder geben wird. Und gerade in der Adventszeit sehnen wir uns mehr denn je nach Frieden. Diese besondere Zeit im Jahr erinnert daran, dass Gott Mensch geworden ist – ja, der Friedefürst selbst kam mitten in diese Welt. Wie gehen wir mit dieser Spannung zwischen Wunsch und Wirklichkeit um?
1,2 Millionen Bibeln will der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im kommenden Jahr für Christinnen und Christen im Land bereitstellen. Zudem fördere er Übersetzungen in chinesische Regionalsprachen sowie das Angebot von Bibelkursen.