Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Das geplante interreligiöse Bet- und Lehrhaus „House of One“ (Haus des Einen) in Berlin erhält das Baugrundstück zu einem symbolischen Erbbauzins von einem Euro. Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) erklärte dazu: „Mit dieser Entscheidung würdigt der Senat die große Bedeutung des ‚House of One‘. Es wird als weltweites Vorbild für Toleranz, Offenheit, erfolgreichen Dialog und konstruktives Miteinander der Religionen in einer pluralen Stadt stehen.“
Am 19. Januar nahmen Verantwortliche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen am Neujahrsempfang des Staatspräsidenten mit Vertretern aller großen Kirchen, religiösen Vereinigungen sowie ethnischer und nationaler Minderheiten teil.
Laut Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, hat Kardinal Mario Zenari, Apostolischer Nuntius in Syrien, anlässlich seines kürzlichen Besuchs in Ungarn gesagt, dass der christliche Anteil in der syrischen Bevölkerung auf rund zwei Prozent gefallen sei.

Eine religiöse Reise (Filmkritik)

Für die Dokumentation „Was glaubt Deutschland? – Die Gerechtigkeit und die Religionen“ (ARD, 12. November, 23:30 Uhr) besuchte SWR-Reporter Steffen König Juden, Christen, Muslime und Buddhisten – und einen Gottlosentreff. Eine Rezension von idea-Redakteur Karsten Huhn.
Wie jedes Jahr lädt das international tätige Hilfswerk «HMK Hilfe für Mensch und Kirche» (Thun) Gäste aus Ländern ein, in denen Christen teilweise unterdrückt und verfolgt werden.

Wenn Essen zur Religion wird

Die Frage nach der richtigen Ernährung hat in den letzten Jahren religiöse Züge angenommen. Mit geradezu missionarischem Eifer werden wir von Ernährungsgurus beraten, die bei der richtigen Kost Erlösung und ewiges Leben versprechen. Und wir machen mit. Ein Beitrag von idea-Redakteurin Julia Bernhard.
Wer in seiner Kindheit und Jugendzeit in einem religiös geprägten Umfeld aufwächst, ist als junger Erwachsener gesünder und zufriedener. Das ergab eine Studie der Harvard T. H. Chan School of Public Health (Boston/US-Bundesstaat Massachusetts).
7 von 8