Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

60 Jahre Hope Hörbücherei

Moderator Jonathan Unterweger (li.) und Andre Thäder, Leiter der Hope Hörbücherei (re.) zusammen mit Hörerin Marion Keim (v.l.), dem ehemaligen Zivi Carsten Runge und Hörer Günter Asbrand. (Foto: © Hope Media Europe e. V.)

Seit sechs Jahrzehnten setzen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hope Hörbücherei dafür ein, blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu christlicher Literatur zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung von Hope Media. Die Erfolgsgeschichte der Blindenhörbücherei begann in den 1950er-Jahren, als Pastoren der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland erkannten, dass blinden und sehbehinderten Kirchenmitgliedern der Zugang zu christlicher Literatur fehlte. Sie initiierten ein Projekt, bei dem Texte auf Tonbandspulen aufgenommen und versendet wurden, das schnell auch über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hinaus, Anklang fand.

Rüst- und Freizeiten

Bald wurde das Angebot der Blindenhörbücherei erweitert. Am Telefon wurden Seelsorgegespräche geführt, und ab 1981 fanden in der Theologischen Hochschule Friedensau „Rüstzeiten“ statt, um blinde und sehbehinderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für den Alltag zu machen. Sehende lernten, wie sie Blinden und Sehbehinderten helfen können. Ab 1988 bot die Blindenhörbücherei Darmstadt regelmäßig Freizeiten an verschiedenen Orten an. Hinzu kamen regionale Hörer- und Gästetreffen, durch die das Team eine persönliche Beziehung zu vielen Hörerinnen und Hörern aufbauen konnte.

Die verwendeten Tonträger haben sich im Laufe der Zeit verändert: Tonbänder wurden durch Kassetten ersetzt, CDs im DAISY-Format, SD-Karten oder USB-Sticks ermöglichen das Hören umfangreicher Bücher und Zeitschriften auf verschiedenen Medien. Die Zeiten ändern sich, das Anliegen der Hope Hörbücherei bleibt: Blinde und sehbehinderte Menschen in ihrer Beziehung zu Gott zu begleiten, ihren Glauben zu stärken und die Hoffnung des Evangeliums weiterzugeben. Mehr über die Hope Hörbücherei unter www.hope-hoerbuecherei.de.

Der Jubiläumsgottesdienst, der am 22. Juni ausgestrahlt wurde, ist auch in der Hope TV-Mediathek verfügbar: www.hopetv.de

Hope Media

Hope Media Europe e. V. ist ein christliches Medienzentrum mit mehreren medialen Angeboten und Dienstleistungen: Hope TV, Hope Podcasts, Hope Kurse, Hope Hörbücherei sowie Hope Media Services. Die Hauptthemen der verschiedenen Medien-Kanäle sind Glaube, Familie, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt. Hope TV gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und mittlerweile weltweit aus über 80 Medienzentren besteht. Weitere Informationen unter www.hopemedia.eu.


Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.