Adventisten verkündigen die Wiederkunft Christi seit mehr als 175 Jahren und manche von ihnen stellen sich die Frage, warum sie noch nicht stattgefunden hat. Einige glauben, diese „Verzögerung“ liege daran, dass die Gemeinde in ihrem Bemühen versagt habe, einen sündlosen Charakter zu entwickeln.
In der Juli-Ausgabe von Adventisten heute dreht sich alles um die vielfältigen Familienwelten, in denen wir heute leben.
Die Juni-Ausgabe von Adventisten heute beschäftigt sich mit den Heruasforderungen für die Mission in der kulturellen und lebensweltlichen Vielfalt der heutigen Gesellschaft.
Die Mai-Ausgabe von Adventisten heute beschäftigt sich mit den Seligpreisungen.
Die meisten Christen fragen sich: Wie können wir in unserem Leben Gottes Willen erkennen und erfüllen? Genau darum geht es im Thema des Monats April.
Ursprünglich war der Sabbat der Höhepunkt der Woche. An diesem Tag soll nicht die Arbeit bestimmend sein, sondern die Beziehungspflege zu Gott und die Gemeinschaft mit anderen Menschen. Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht (vgl. Mk 2,27), quasi ein Geschenk des Himmels.
In der Juli-Ausgabe von Adventisten heute geht es ums Haben und Sein. Inwiefern hat soziale Gerechtigkeit etwas mit dem Christsein zu tun?