Diese Ausgabe widmet sich einem herausfordernden Thema: der Ungewissheit, die viele Menschen – auch Christen – in dieser Pandemie empfinden und welche Strategien es gibt, damit umzugehen. Bernd Sengewald, Pastor in Ludwigsburg, ruft in Erinnerung, dass unsere Welt schon immer voller Leid und Ungerechtigkeiten war und dass es darauf ankommt, sich auf die Hoffnung auszurichten, die Gott schenkt.
Vor 1700 Jahren, am 3. März 321, erklärte der damalige römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinverbindlichen Ruhetag. In Deutschland gibt es seit 1891 staatliche Gesetze zum Schutz der Sonntagsruhe. Sie hat sogar einen Platz in der Verfassung der Weimarer Republik gefunden und wurde 1949 ins Grundgesetz übernommen. Das 1700-jährige „Sonntagsjubiläum“ war für uns ein Anlass, sich mit der Historie dieses Tages zu befassen.
Die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird in den Medien manchmal als eine Art Prophetin bezeichnet. Doch was macht einen Propheten aus biblischer Sicht aus? Was bedeutet prophetisches Reden – damals und heute? Gibt es heute noch Propheten?
Der französische Akrobat Charles Blondin (geb. Jean François Gravelet) überquerte 1859 als erster Mensch auf einem langen Seil die Niagarafälle. Er fragte sein Publikum: „Glaubt ihr, dass ich einen anderen Menschen mit einer Schubkarre sicher über die andere Seite bringen kann?“
Wer hätte zu Beginn des Jahres damit gerechnet, dass die Welt kurz darauf fast nur noch ein Thema kennt – die Coronavirus-Pandemie? Sie zeigt, dass die Menschheit weit davon entfernt ist, alles „im Griff“ und unter Kontrolle zu haben trotz aller Fortschritte in Medizin und Technik. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben unser Leben verändert und tun es noch immer.
Adventisten leben in der Erwartung der Wiederkunft Christi – er wird alles neu machen. Gleichzeitig glauben wir an die Schöpfung als ein Werk Gottes und wir haben den Auftrag, sie zu schützen, zu bebauen und zu bewahren.
Jesus ist Gottes Sohn! Darin sind sich die Christen weitgehend einig. Doch was können wir uns darunter vorstellen? Die aktuelle Ausgabe von Adventisten im Mai bietet einige Zugänge.