Hans Heinz, Daniel Heinz
Das Christentum begegnet dem Islam
Eine religiöse Herausforderung (Paperback)

8,90 € *
Leserkreis-Mitglieder zahlen: 8,90 € *
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Mehr als 5 verfügbar
Artikel-Nr.: | 380 |
Verlag / Hersteller: | Advent-Verlag Schweiz |
ISBN / EAN: | 978-3-905008-81-4 |
Autor / Herausgeber: | Daniel Heinz , Hans Heinz |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Produktgattung: | Buch |
Format: | Paperback |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 160 |
Maße: | 12 x 19 cm |
Inhaltsangabe
Die Islam-Renaissance unserer Zeit, die Zuwanderung vieler Moslems in westliche Länder und die Aggression des islamischen Fundamentalismus haben die Glaubenswelt des Islam stark in unser Blickfeld gerückt. Ein Christentum, das sich am Evangelium orientiert, sieht in der Begegnung eine Chance und nicht die Bedrohung. Aus dieser Perspektive ist dieses informative und wegweisende Buch geschrieben. Es vermittelt Grundwissen, gibt Orientierung und ermutigt zum Zeugnis. Der Islam ist eine religiöse Herausforderung, die es anzunehmen gilt.
Über die Autoren / Herausgeber von "Das Christentum begegnet dem Islam"
Über die Autoren / Herausgeber
Hans Heinz, TH.D., geboren 1930 in Wien, wirkte über Jahrzente als Pastor und Evangelist, Seminardirektor und Hochschullehrer und prägte damit Generationen adventistischer Theologiestudenten und Pastoren. Die Gesamtauflage seiner Bücher mit Übersetzungen in 19 Sprachen erreichte eine Millionhöhe.

Daniel Heinz ist Dozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule Friedensau und zugleich Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa. Er promovierte an der Andrews University, Michigan (USA) und war Dozent und Leiter des Theologischen Seminars in Bogenhofen. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe Adventistica.
Kundenbewertungen für "Das Christentum begegnet dem Islam"
Bewertung von Hümeyra A. am
28.02.2020
Keine Neutralität! Nicht kaufen!
Als ich das Titel gelesen habe, dachte ich "es wird interessant" denn ein gutes Dialog zwischen den beiden Weltreligionen wäre ein Traum. Jedoch schreiben die beiden Autoren unwissend. Ihre Quellen und Thesen sind nur aus der Sicht der Christen. Der Islam wird sehr schlecht und verwerfend dargestellt. Die Autoren müssen neutral bleiben und ihre Meinung nicht als Meinung der Wissenschaft darstellen. Bitte nicht lesen! Sehr traurig solche einseitige Einstellung zu haben.
Bewertung schreiben
Zuletzt angesehen