Menü

Bayern führt konfessionsübergreifenden Reli-Unterricht ein

Der Freistaat Bayern führt einen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht an Grund- und Mittelschulen ein. Wie das Kultusministerium mitteilte, können evangelische und katholische Kinder dort künftig zusammen unterrichtet werden. Voraussetzung ist, dass es…

Zeltstadt Thüringen: Himmlische Gemeinschaft

Die Zeltstadt in Hörsel gehört zu den größten regelmäßigen evangelischen Treffen in Deutschland. Was zeichnet sie aus? IDEA-Redakteurin Alexandra Weber berichtet. Ob Baby oder 85-jährige Seniorin, ob „traditioneller Landeskirchler“, „konservativer…

Freie evangelische Schulen: Rekord bei Neugründungen

Der Verband Evangelischer Bekenntnisschulen und Kitas (VEBS/Karlsruhe) verzeichnet 2024 einen Rekord: Noch nie gab es so viele Neugründungen freier evangelischer Schulen innerhalb eines Jahres. Das erklärte der VEBS-Generalsekretär Wolfgang Stock…

Evangelische Landeskirchen, Gemeinschaften und Freikirchen im Vergleich

Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“ durch? Dieser Frage ging die promovierte Soziologin Julia Steinkühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),…

Der Kirchentag muss politisch sein

Eine Veranstaltung wie der Deutsche Evangelische Kirchentag muss politisch sein. Diese Ansicht vertrat dessen Präsident Hans Leyendecker (Leichlingen/Bergisches Land), auf der Eröffnungspressekonferenz des Protestantentreffens. Es findet vom 19. bis 23.…

×