Menü

Hilfswerk: Weniger Parteinahme von Christen im Nahost-Konflikt

Christen in Deutschland sollten im israelisch-palästinensischen Konflikt nicht einseitig Stellung beziehen. Statt politischer Parteinahme brauchten messianisch-jüdische und arabische Christen in Israel und den Palästinensergebieten vielmehr Solidarität und Gebet. Diese Ansicht…

Spiritualität – Adventisten heute – Mai 2021

Adventisten betonen gern die Ganzheitlichkeit des Menschen aus Leib, Seele und Geist. Zu den zwölf Prinzipien, die sich positiv auf das körperliche und mentale Wohlbefinden auswirken, gehören beispielsweise gesunde Ernährung…

1700 Jahre Sonntagsgesetz

Vor 1700 Jahren, am 3. März 321, erklärte Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinverbindlichen Ruhetag für die Stadtbevölkerung im Römischen Reich. In seinem Artikel „1700 Jahre Sonntagsgesetz“ in der März-Ausgabe…

Gottvertrauen – Adventisten heute Dezember 2020

Der französische Akrobat Charles Blondin (geb. Jean François Gravelet) überquerte 1859 als erster Mensch auf einem langen Seil die Niagarafälle. Er fragte sein Publikum: „Glaubt ihr, dass ich einen anderen…

Wie gehen wir Christen mit Corona um?

Wer hat Anfang 2020 damit gerechnet, dass ein Virus aus China binnen weniger Wochen eine hypermobile, globalisierte Welt in eine kollektive Lähmung manövrieren würde? Bitte tun wir nicht so, als…

Sabatina James: In Pakistan werden täglich Christinnen verschleppt

Jeden Tag werden in der Islamischen Republik Pakistan christliche Mädchen verschleppt, vergewaltigt oder ermordet. Sie werden Opfer von sexueller Ausbeutung oder Zwangsheirat. Das beklagt die pakistanisch-österreichische Buchautorin und Menschenrechtlerin Sabatina…

Auch Christen anfällig für Verschwörungsmythen

Verschwörungsmythen und Antisemitismus bilden schon seit Tausenden von Jahren eine Symbiose. Das sagte die Islamwissenschaftlerin und Journalistin Carmen Shamsianpur (Tübingen) auf dem Kongress „Antisemitismus heute“ in Schwäbisch Gmünd. Veranstalter waren…

×