Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat rund 10.000 Freiexemplare des Kindergesangbuches „AchtKINDERLiederbuch“ verteilt. Empfänger sind Kirchgemeinden, Kirchenmusiker, Arbeitsstellen der Kinder- und Jugendbildung sowie evangelische Schulen und Kindertagesstätten. Wie die Landeskirche mitteilte, ist das 20-seitige Heft Teil der neu gestarteten Initiative „Singend im Glauben wachsen“. Die Kampagne soll Singen als wesentlichen Teil der Glaubenspraxis und der Weitergabe des Glaubens in den Mittelpunkt stellen.
Gemeinsames Singen ist unverzichtbar
Das Kindergesangbuch entstand in Anlehnung an das 1524 erschienene Achtliederbuch. Es war das erste geistliche Gesangbuch in deutscher Sprache. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums wurde vom Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im vergangenen Jahr das „AchtKINDERLiederbuch“ entwickelt. Es enthält acht neuere und ältere geistliche Lieder zu verschiedenen Alltagsthemen von Kindern. Diese sollen zum gemeinsamen Singen anregen. „Gemeinschaftliches Singen ist elementar und unverzichtbar – im Loben und Klagen, in Gottesdienst und Hauskreis, im Kindergarten oder Seniorentreff, im Verlauf des Kirchenjahres, oder als Abendritual sind Lieder wichtige Lebensbegleiter“, so Martina Hergt (Dresden), Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit der sächsischen Landeskirche.