Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

Verschwörungstheorien erfreuen sich wachsender Akzeptanz

("Adventisten heute"-Aktuell, 4.3.2016) Verschwörungstheorien erfreuen sich wachsender Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung. Dieser Ansicht ist der Weltanschauungsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Harald Lamprecht (Dresden). Wie er im Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW, Berlin) schreibt, blühen diese Theorien vor allem dort, wo es keine gelebte Demokratie gibt. Je stärker Vielfalt und Gewaltenteilung in einer Gesellschaft ausgeprägt seien, desto weniger anfällig seien Bürger dafür, so Lamprecht. Besorgniserregend sei, dass sich vor allem junge Menschen immer häufiger ein eigenes Weltbild bastelten, indem sie sich ihre Nachrichten aus bestimmten, einseitigen Internetquellen zusammenstellten. Lamprecht plädiert für eine Vielfalt der Medienlandschaft. Dass die linksalternative "tageszeitung" (taz) andere Kommentare schreibe als die rechtskonservative "Junge Freiheit," gehöre zu dieser Vielfalt.

Verschwörungstheorien sind ein Zeichen der Moderne Jede Verschwörungstheorie vertritt laut Lamprecht drei Aussagen: "1. Die Wirklichkeit ist anders, als sie erscheint. Misstraue der offiziellen Darstellung. 2. Es gibt eine kleine, aber einflussreiche Gruppe, die im Hintergrund die Fäden zieht. 3. Sie manipuliert bewusst die öffentliche Meinung, um ihre wahren Ziele zu verschleiern." Attraktiv seien solche Theorien unter anderem deshalb, weil sie das Unverstehbare erklärbar machten. Sie reduzierten die Komplexität menschlichen Lebens zu einem einfachen Schema: "Dahinter stecken die Verschwörer, die alles manipulieren." Damit seien sie ein Merkmal der Moderne: "Je komplexer und unübersichtlicher unsere Welt wird, desto mehr haben auch Verschwörungstheorien Zulauf, die dieses Gefüge scheinbar entwirren."

Internetportale verschaffen Verschwörungstheoretikern Zulauf Lamprecht nennt zahlreiche Beispiele: "Wurden die Anschläge am 11. September 2001 wirklich von islamistischen Terroristen begangen? Oder haben da die Geheimdienste mitgemischt? Waren die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond, oder sind die Bilder in einem Filmstudio entstanden? Ist der Klimawandel nur eine Propagandalüge? Gibt es am Südpol noch geheime unterirdische Militärbasen des Nazireiches, die das Kriegsende verpasst haben?" Einen beträchtlichen Anteil an der Popularisierung von Verschwörungstheorien hätten auch verschiedene Internetportale. In der Schweiz habe der frühere pfingstkirchliche Prediger Ivo Sasek 2007 eine "Anti-Zensur-Koalition" ins Leben gerufen. Seitdem habe er zahlreiche Konferenzen mit mehreren Tausend Teilnehmern organisiert, "bei denen sich Verschwörungstheoretiker, Holocaustleugner und Scientologen die Klinke in die Hand gaben". Lamprecht: "Der Vertrauensverlust der Massenmedien ist so gesehen kritisch." (idea/tl)

Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.