Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

Süddeutsche Adventisten wählen neuen Kirchenleiter

("Adventisten heute"-Aktuell, 11.12.2015) "Kirchengemeinden leiden häufig unter Nachwuchsmangel. Erfolgreiche Jugend%ADarbeit besonders unter konfessionslosen Jugendlichen fällt vielen Gemeinden schwer. Jugendpfarrer Alexander Garth kennt die Schwierigkeiten. Aus den Erfahrungen seiner 16-jährigen Tätigkeit in der Jugendarbeit hat er fünf Gründe erarbeitet, warum Jugendliche eine Kirchgemeinde attraktiv finden oder einen Bogen um sie machen. "

Kein Rezept, aber einige Leitlinien

Es ist eine Gratwanderung. Einerseits möchte Jugendarbeit wirklich offen sein für alle und gleichzeitig den christlichen Glauben einladend und konkret leben. Die Frage ist, wie kann die christliche Gemeinde zu einem Ort werden, an dem Jugendliche das treiben, auf das sie Lust haben, und in der Jesus die einladende Mitte ist? Im Grunde ist es die Frage: Wie funktioniert missionarische Jugendarbeit in einer Gemeinde? Oft hängt das an einem begabten Leitungsteam und einem charismatischen Leiter. Grundsätzlich gilt: Die Situation der Menschen heute hat sich in den letzten Jahren so radikal verändert, dass alte Konzepte, die früher zogen, heute nicht mehr laufen. Stichworte wie digitale Revolution, Erlebnisgesellschaft, Leistungsdruck, Überflussgesellschaft fassen zusammen, dass sich die Rahmenbedingungen für Jugendarbeit fundamental gewandelt haben. Es gibt kein Rezept, aber es gibt einige Leitlinien.

1. Kreative Spiritualität: Vom Bußkreuz bis zur Klagemauer

Noch vor 20 Jahren lag der Fokus eines guten Jugendtreffens vor allem darauf, den jungen Menschen etwas Spannendes und Mitreißendes zu bieten. Leiter, die immer noch auf dieser Schiene fahren, beklagen, dass die Bereitschaft zum Zuhören und Konsumieren stark abgenommen hat. Der Grund dafür ist, dass sich unser Lebensgefühl enorm beschleunigt hat. Alles muss immer schneller gehen. Was nicht sofort interessiert und begeistert, wird weggezappt. Aber nicht nur die Lebensgeschwindigkeit hat sich erhöht. Die gesamte Art, wie junge Menschen sich mit Lebensthemen auseinandersetzen, hat sich total verändert. Fertige Lösungen sind verpönt, vorschnelle Erklärungen suspekt, Fragen wertvoller als Antworten, Aufgaben attraktiver als Ergebnisse. Der Weg ist wichtiger als das Ziel. Eindimensionale Konzepte halten sie für einengend und kleinkariert, da sie im Widerspruch zur erlebten Komplexität stehen. Jugendliche wollen nicht einfach etwas vorgesetzt bekommen. Sie wollen gestalten, performen, spielen. Sie wollen experimentieren mit Sprache, Musik, audiovisuellen Medien. Auf dieser Ebene sind sie empfänglich für die christliche Botschaft. Religion und Spiritualität fasziniert, aber nicht als Religionsstunde, sondern als kreatives Event: Briefe an Gott schreiben, Gebetsaltäre, an denen sie Gebete formulieren, ein Bußaltar, wo sie ihre Schuld ans Kreuz bringen können, Segnungsgruppen, wo für sie gebetet wird, eine Klagemauer, an die sie ihre Not und die der Welt heften können, Szenen aus der Bibel, die sie nachspielen, Slam Poetry als moderne Psalmen, geistliche Gedichte, die sie verrappen, das Heilige Abendmahl, das sie stilvoll und mit Anbetungsmusik feiern. Gottesdienste sind vor allem Entfaltungsräume von Erfahrung lebendiger Spiritualität.

Die Sehnsucht nach Schönheit

Dabei spielt Ästhetik eine gigantische Rolle. Schließlich geht es darum, die Schönheit des Evangeliums zum Leuchten zu bringen. Durch die neuen Medien sind junge Menschen ständig umgeben von den Bildern einer neuen Ästhetik: Videoclips, Filme, Musik, Texte. Apple ist unter jungen Leuten zu einer Kultmarke geworden, weil ihr Gründer Steve Jobs ein Design-Genie war. Er hat die Sehnsucht nach Schönheit intuitiv erfasst und eine neue Formsprache entwickelt: eine charmante Synthese aus Funktion und Design. Die neuen Medien haben das Sehen einer ganzen Generation geformt. Jugendliche scannen ihre Umgebung nach schön oder hässlich, cool oder uncool, stylisch oder spießig: Menschen, Klamotten, Flyer, Plakate, Gemeinderäume, alles. Wer erlebt, mit wie viel Kreativität und Hingabe Jugendliche das Design eines Gottesdienstes oder einer Party gestalten, der bekommt einen lebendigen Eindruck dafür, wie relevant diese neue Ästhetik für Jugendliche ist. Gemeinden, die Äußerlichkeiten als oberflächlich verachten und sich die "Häresie der Formlosigkeit" leisten in Gottesdienst, Raumgestaltung, Liturgie, Musik, Kommunikation, sind nur attraktiv für Menschen, die sich an den abtörnenden "Charme" gewöhnt haben, der ihnen in der Kirchgemeinde begegnet.

2. Begeisterung des Glaubens: Herz & Verstand sind gefragt

Junge Menschen haben ein Gespür für Echtheit und Begeisterung. Artige Richtigkeiten finden sie langweilig, ein bisschen christliche Anständigkeit öde, eine fromme Weltdeutung uninteressant, kleinbürgerliche Moral spießig. "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst", sagt Augustinus von Hippo (354-430), der große Vater abendländischen Christseins. Begegnet Jugendlichen in unseren Gemeinden die Faszination des Glaubens? Leuchtet die Strahlkraft einer lebendigen Spiritualität auf oder finden sie einen Glauben vor, der geprägt ist von Resignation, Müdigkeit und Gesetzlichkeit?

Wie erleben Jugendliche Kirche?

Wie erleben sie Kirche? Als eine angepasste, dem Zeitgeist anheimgefallene und von Selbstzweifeln erfasste Ansammlung angechristelter Mitbürger oder als eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, bei denen man die Begeisterung über einen liebenden Gott, der sich durch Jesus der Welt zuwendet, spüren kann? Junge Menschen beginnen nach Gott zu fragen und zu suchen, wenn ihr Herz und ihr Verstand von einem leidenschaftlichen, lebensrelevanten Glauben berührt werden.

3. Soziales Engagement: Die Welt verbessern

Junge Menschen sind Weltverbesserer und Sozialromantiker. Sie wollen etwas positiv bewegen. Gruppen, die sich für die Not dieser Welt einsetzen, üben eine unglaubliche Faszination aus. Jugendliche wollen dabei sein, wo man sich für Aidswaisen engagiert, den Regenwald rettet, Flüchtlingen dient, Obdachlose versorgt, sich für Menschenrechte einsetzt. Sie lassen sich gern auf konkrete und überschaubare Projekte ein. Sie haben kein Interesse, wenn sie nicht wissen, wieso sie gebraucht werden, um etwas in ihrer Welt zu verändern. Eine Kirchgemeinde, die junge Leute anzieht, darf eines nicht sein: ein mit sich selbst beschäftigter, ins fromme Ghetto zurückgezogener Insiderclub. Junge Menschen engagieren sich gern in kirchlichen Projekten der Nächstenliebe, ohne unbedingt die christlichen Grundlagen zu teilen. Und viele entdecken dabei das Evangelium.

4. Vielfalt kontra Einfalt

Junge Menschen lieben die Vielfalt und Buntheit des Lebens und dieser Welt. Viele Umfragen verdeutlichen, dass Jugendliche viel weniger Angst vor Flüchtlingen, Ausländern, Andersgläubigen und Atheisten haben als die ältere Generation von Christen. Diversität zieht Jugendliche an. Einförmigkeit finden sie problematisch. Eine christliche Gemeinde, die nicht dafür brennt, Menschen außerhalb ihres ethnischen oder kulturellen Profils zu erreichen, ist für sie nicht glaubwürdig. Wenn nur wohltemperiertes Bildungsbürgertum oder kleinbürgerliches Mittelmaß unser Erscheinungsbild prägen, wollen sie instinktiv nicht dazugehören. Wenn es um Gott geht, dann muss Vielfalt und Gegensätzlichkeit das Leben bestimmen. Eine Gemeinde, die Exoten, Avantgardisten, Querdenker und ungewöhnliche (sicher auch schräge) Menschen anzieht, wird unweigerlich auch Jugendliche begeistern. Sie spüren Weite, Freiheit und Entgrenzung. Und sie kommen auf die fabelhafte Idee, ihre säkularen Freunde mitzubringen.

5. Gemeinschaft: Alles geht über Beziehungen

Junge Menschen sind Individualisten, aber sie sind es in Gemeinschaft. Und die praktizieren sie in einer Intensität, die erst durch die neuen Kommunikationsmittel möglich ist. Pausenlos sind sie via Smartphone mit ihren Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt, verschicken Fotos per SMS, tauschen in WhatsApp-Gruppen ihre Neuigkeiten aus, diskutieren in Chats Lebensrelevantes, verabreden sich per Facebook-Messenger, senden Botschaften über ihre Gefühle als Emojis (Ideogramme, die Emotionen ausdrücken) und lassen via Selfie ihre Freunde wissen, mit wem sie gerade abhängen. Das Smartphone als Kommunikationsmittel, um mit Freunden, Eltern, Geschwistern und Großeltern (wenn diese nicht den Anschluss verpasst haben) zu interagieren, ist zum Mittelpunkt jugendlichen Lebens geworden. Die intensive Nutzung dieser neuen Technologie zeigt an, welchen absolut hohen Stellenwert die Beziehungen zu nahestehenden Menschen für junge Menschen besitzen. Wenn sich Jugendliche einer christlichen Jugendgruppe bzw. Gemeinde anschließen, so tun sie es oft nicht aus religiösen Gründen, sondern weil sie an guter Gemeinschaft interessiert sind. Sie wollen Freunde treffen oder neue Freunde finden, mit denen sie reden, Musik hören, ins Kino gehen oder Dinge erleben können, die einfach Spaß machen. Kirchgemeinden sind für Jugendliche als Orte menschlicher Begegnung von Interesse. Wenn sie dort so sein können wie sie sind, Liebe und Annahme finden und auf Menschen treffen, die ihre Interessen und Neigungen teilen, finden sie Heimat in der Kirche und im Glauben. Gute Gemeinschaft zu ermöglichen, ist eine Kernkompetenz des christlichen Glaubens.

Was für den Coolheitsfaktor entscheidend ist

Wenn Jugendliche in eine neue Gruppe kommen, dann stehen sie tausend Ängste aus: Werde ich akzeptiert? Welche Verhaltensweisen gelten hier als cool? Habe ich die richtigen Klamotten an? Sie spüren, dass sie von den anderen auf ihren Coolheitsfaktor gescannt werden. Dagegen ist eine christliche Gemeinschaft, die diesen Namen verdient, von Werten geprägt wie Annahme, Akzeptanz, Solidarität mit den Schwachen und Ausgegrenzten. Wenn in einer Gemeinde und Jugendgruppe diese Werte ausstrahlend gelebt werden, dann besitzt das eine hohe Attraktivität auch für Jugendliche aus einem konfessionslosen Hintergrund. Das bedeutet, die Qualität von Gemeinschaft bestimmt, ob junge Menschen die Gemeinde toll finden oder einen großen Bogen um sie machen. Gute Gemeinschaft ist ein Hauptwachstumsfaktor für die Jugendarbeit. (idea/nsp)

"Der Autor, Pfarrer Alexander Garth, gründete 1999 die Junge Kirche Berlin, eine Gemeinde der Evangelischen Kirche (EKBO) im Osten Berlins, und arbeitete als Bereichsleiter in der Berliner Stadtmission. Ab 2016 übernimmt er eine neue Aufgabe als Coach und Initiator neuer Projekte in der Evangelischen Kirche. Garth lebt mit seiner Familie in Berlin."

%3C!--%5Bif gte mso 9%5D%3E%3Cxml%3E Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE %3C/xml%3E%3C!%5Bendif%5D--%3E%3C!--%5Bif gte mso 9%5D%3E%3Cxml%3E %3C/xml%3E%3C!%5Bendif%5D--%3E%3C!--%5Bif gte mso 10%5D%3E %3Cstyle%3E //A Style Definitions /A/ table.MsoNormalTable %09%7Bmso-style-name:"Normale Tabelle"%3B %09mso-tstyle-rowband-size:0%3B %09mso-tstyle-colband-size:0%3B %09mso-style-noshow:yes%3B %09mso-style-priority:99%3B %09mso-style-parent:""%3B %09mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt%3B %09mso-para-margin:0cm%3B %09mso-para-margin-bottom:.0001pt%3B %09mso-pagination:widow-orphan%3B %09font-size:10.0pt%3B %09font-family:"Times New Roman",serif%3B%7D %3C/style%3E %3C!%5Bendif%5D--%3E

Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.