Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)

Nach 25 Jahren: Manche Wunden sind noch nicht geheilt

("Adventisten heute"-Aktuell, 7.11.2014) Mit zahlreichen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen begehen die evangelischen Landeskirchen am 9. November den Mauerfall vor 25 Jahren. Mit Friedensgebeten hatten Christen wesentlich zur Friedlichen Revolution in der DDR beigetragen.

"Hart erarbeitet und durch Gebet errungen"

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski (Düsseldorf), erinnert in einem Brief an die Gemeinden an die Umbrüche. Mit der Friedlichen Revolution sei der Ruf "Keine Gewalt" verbunden gewesen. Diese Haltung sei bis heute keine Selbstverständlichkeit. Rekowski: "Frieden und Gewaltfreiheit ist eine hart erarbeitete und durch Gebet errungene Option."
Dem Präses zufolge sind auch nach 25 Jahren manche Wunden nicht geheilt: "Viele Menschen haben Unrecht erfahren, Biografien sind verkrümmt, Menschen zu Tode gekommen, Schuld blieb unausgesprochen."

Westliche Arroganz und Profitgier

Ferner schreibt er selbstkritisch: "Nicht immer ist es den Kirchen im Westen gelungen, den Beitrag der Kirchen in der ehemaligen DDR für eine zukünftige Kirche und Gesellschaft zu würdigen und ihre Impulse aufzunehmen." Mitunter habe westliche Arroganz und Profitgier zu neuen Abhängigkeiten in der gerade erworbenen Freiheit geführt. Rekowski nutzt den Brief auch, um für die Unterstützung der Partnerkirchen in Mittel- und Osteuropa zu werben.

Historiker: Mauerfall brachte nicht den gewünschten religiösen Aufschwung

Nach Einschätzung des Historikers Prof. Thomas Großbölting (Münster) haben die Kirchen vom Mauerfall nicht profitieren können. Er habe nicht den gewünschten religiösen Aufschwung gebracht. Großbölting schreibt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift "Herder Korrespondenz" (Freiburg): "Viele derjenigen, die sich vor 1989 von der Gemeinschaft Kirche als Gegenmodell zum sozialistischen Staat angezogen fühlten, distanzierten sich nach der Wiedervereinigung wieder." 1989 sei nur "das letzte Aufbäumen früherer volkskirchlicher Strukturen" gewesen. (idea)

Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.