Christen in Deutschland sollten im israelisch-palästinensischen Konflikt nicht einseitig Stellung beziehen. Statt politischer Parteinahme brauchten messianisch-jüdische und arabische Christen in Israel und den Palästinensergebieten vielmehr Solidarität und Gebet.
Durch die coronabedingt strengen Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Israel (Lockdown) fand auch das Laubhüttenfest der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) nur online statt. Weltweit verfolgten mehr als 7.300 Christen, darunter über 630 aus Deutschland, vom 2. bis 8. Oktober die täglichen Live-Übertragungen der ICEJ aus Israel.
Verschwörungsmythen und Antisemitismus bilden schon seit Tausenden von Jahren eine Symbiose. Das sagte die Islamwissenschaftlerin und Journalistin Carmen Shamsianpur (Tübingen) auf dem Kongress „Antisemitismus heute“ in Schwäbisch Gmünd.
Juden, Christen und Muslime können in diesem Jahr aufgrund der weltweiten Corona-Krise zu ihren wichtigsten religiösen Feiertagen – Passah, Ostern und Ramadan – nicht wie gewohnt nach Jerusalem pilgern. Daher bietet das Davidsturm-Museum (Jerusalem) ihnen stattdessen einen virtuellen Zugang zur Stadt.
Für ihre TV-Sendung zum Thema „Hilfe, ich bin Jude – Antisemitismus heute“ hat die Liebenzeller Mission (Bad Liebenzell) am 31. Januar in Pforzheim den Aloys-Henhöfer-Preis 2020 erhalten. Der Film klage Antisemitismus an und zeige, „in welcher perfiden Form“ er heute zunehme, sagte der Stifter des Preises, der Unternehmer Kurt Dittes (Pforzheim). Das Missionswerk habe mit der Sendung ein „vorzügliches Gegenelement zu Anschlägen auf jüdische Gemeinden produziert, das alle Anerkennung“ verdiene.
Der Gründer und Präsident der Internationalen Gemeinschaft von Christen und Juden (IFCJ/Chicago), Rabbi Yechiel Eckstein, ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Laut Medienberichten erlag der israelisch-amerikanische Jude am 6. Februar einem Herzversagen.
Ost- und Westeuropäer denken in zentralen gesellschaftlichen Fragen sowie über den Umgang mit Muslimen und Juden teilweise sehr unterschiedlich. Das ergab eine Befragung des US-Forschungsinstituts Pew-Research (Washington).