Mit einer ungewöhnlichen Aktion wollen zehn Mitarbeiter des Werks „Kirche im Dialog“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit Passanten am Gründonnerstag (14. April) ins Gespräch über den Sinn des Osterfestes kommen: Dazu wollen sie Besuchern der Reeperbahn zwischen 20 und 22 Uhr die Füße waschen. Das teilte die Leiterin der „Kirche im Dialog“, Pastorin Emilia Handke, der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mit.
Mit einer Lichterkette am 20. November in Hamburg setzt sich die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) für verfolgte Christen auf der ganzen Welt ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der iranische Pastor Youcef Nadarkhani, der wegen seiner Gemeindetätigkeit zusammen mit drei weiteren Geistlichen zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) will junge Menschen künftig stärker in alle Entscheidungen einbinden. Ein entsprechenden „Kirchengesetz zur Regelung der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ hat die vom 16. bis 18. September in Lübeck-Travemünde tagende Landessynode beschlossen.