Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“ durch? Dieser Frage ging die promovierte Soziologin Julia Steinkühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach. In einer repräsentativen SI-Studie wurden neben den Gliedkirchen der EKD erstmals auch evangelische Freikirchen und landeskirchliche Gemeinschaften befragt.
Die ersten Landeskirchen empfehlen ihren Gemeinden, bei Gottesdiensten in Innenräumen künftig die sogenannte „3G-Regel“ anzuwenden. Das bedeutet, dass nur gegen Covid-19 Geimpfte, davon Genesene und darauf negativ Getestete die Kirche betreten dürfen. Sollten Kirchengemeinden die 3G-Regel auf Gottesdienste anwenden? Ein Pro & Kontra

Stuttgart: Tango in der Kirche

Tanzende Paare im Gottesdienst – das konnten Besucher am 18. Juli in der evangelischen Steigkirchengemeinde in Stuttgart-Bad Cannstatt erleben. Sie veranstaltet seit 2015 einmal jährlich einen Tango-Gottesdienst. Der Pfarrer der Gemeinde, Til Bauer, berichtete der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, dass er durch seine Frau dazu inspiriert worden sei.
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit bieten evangelische Gemeinden in Bayern wieder „Kirche im Grünen“ an. In städtischen Parks, auf Wiesen, Hügeln und Berggipfeln oder an Seen und Flüssen finden traditionelle Gottesdienste statt. Auf dem Internetportal „kircheimgruenen.de“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind evangelische und ökumenische Feiern und Andachten bis Oktober aufgelistet.
Die Gemeindewelt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert und wird nie wieder so sein wie vor der Krise. Davon ist der Gemeindeberater, Coach und Supervisor Martin Sinn (Wetter/Ruhr) überzeugt. Er verwies dabei auf eine Online-Umfrage der unabhängigen übergemeindlichen Plattform „KirchenFeedback“ (Berlin) unter 2.500 Christen.

Pfarrer in der Pandemie

Auch an Pfarrern ist das Pandemiejahr nicht spurlos vorbeigegangen. Vieles hat sich in ihrer Tätigkeit wandeln müssen. Ein anfängliches Abenteuer-Gefühl ist der neuen Realität gewichen. Eine Arbeit zwischen Enthusiasmus und Erschöpfung. IDEA bat vier Geistliche um einen Einblick.
Der Besuch von Präsenzgottesdiensten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist nicht mit einem erhöhten Corona-Infektionsrisiko verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Kirche.
2 von 8