„Das Gefühl von HOFFNUNG und LEBENSSINN ist für uns Menschen lebensnotwendig“ heißt in dem Materialpaket der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum weltweiten Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt am 24. August. Jeder vierte Samstag im August bietet Gelegenheit, in den Gottesdiensten der Freikirche offen diese Thematik anzusprechen.
Die EKD startet eine unabhängige zentrale Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie. Wie es in einer Mitteilung vom 11. Juni heißt, werden in der „Zentralen Anlaufstelle.help“ ab 1. Juli geschulte Fachkräfte für Beratungsgespräche im geschützten Rahmen zur Verfügung stehen.
„Prävention & Demokratieförderung“, lautete das Schwerpunktthema des 24. Deutschen Präventionstages am 20. und 21. Mai in Berlin. In der kongressbegleitenden Ausstellung von 171 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung und die örtliche Adventgemeinde Chemnitz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben zur tödlichen Messerattacke in Chemnitz und den darauf folgenden gewaltsamen Ausschreitungen Stellung genommen. Sie rufen dazu auf, Wege für ein friedliches Miteinander zu finden und Hass zu überwinden.
Vertreter aus Politik, Kirche und Verbänden haben am 13. August an den Bau der Berliner Mauer vor 57 Jahren erinnert.
„Gewalt und Radikalität − Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“, lautete das Schwerpunktthema des 23. Deutschen Präventionstages am 11. und 12. Juni in Dresden. In der kongressbegleitenden Ausstellung von rund 150 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.