In ganz Australien und Neuseeland hat die Sanitarium Health Food Company (Lebensmittelproduktion), ein Unternehmen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, im Jahr 2020 Lebensmittel für Bedürftige im Wert von über 615.000 Euro gespendet.
Die McMillen Familienstiftung spendete 500.000 US-Dollar (460.400 Euro) an Loma Linda University Health zum Kauf von dringend benötigten medizinischen Zelten in Militärqualität sowie weiterer Hilfsmittel. Die Zelte wurden außerhalb der Notfallabteilungen des adventistischen Medical Centers und des Medical Center in der Stadt Murrieta aufgestellt. Sie sollen einen Patientenüberlauf auffangen, der durch das Virus in San Bernardino und Riverside County, Kalifornien, verursacht werden könnte.
Für das Weihnachtsprojekt «Kinder helfen Kindern», des Hilfswerks ADRA Schweiz, haben die Schülerinnen und Schüler der adventistischen «Privatschule A bis Z» in Zürich 12.586 Franken für Kinder in Moldawien gesammelt und konnten damit 408 Weihnachtspakete packen.
Anlässlich des Weltkindertages wurde am Sonntag, 22. September die bundesweite „Aktion Kinder helfen Kindern!“ auf dem Luisenplatz in Darmstadt gestartet. Gleichzeitig feiert die Paketaktion ihr 20-jähriges Engagement für Kinder und Jugendliche in Osteuropa.
Auf dem Gelände der Hochschule Friedensau und dem angegliederten Zeltplatz tut sich was. Die Arena – der Nachfolgebau für das Großzelt auf dem Zeltplatz – wurde gebaut und nimmt immer mehr Gestalt an.
Rund 56,4 Millionen Euro spendeten die knapp 35.000 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2017 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das erfasste Spendenaufkommen um rund 2,3 Millionen Euro erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.643 Euro.
Ende Dezember 2017 lebten 4.762 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 110 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor. In 54 Gemeinden und sechs Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag.