Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D)
Literatur für ein Leben mit Zukunft
Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D)
Filter schließen
Filtern nach:

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Aktuelle Informationen aus der christlichen Welt – als Ergänzung zum Magazin ADVENTISTEN HEUTE: Die zitierten Meldungen geben die Sichtweise des jeweiligen Verfassers bzw. der Nachrichtenagentur wieder und entsprechen nicht zwangsläufig der Ansicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Aktualisierung laufend, mindestens einmal wöchtentlich bis Freitags gegen 18 Uhr.

Verantwortlich i. S. d. P.: Thomas Lobitz (Chefredakteur von "adventisten heute")

Ein digitales Seelsorgeangebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stößt bei Jugendlichen auf Interesse. Das berichtet die „Junge Nordkirche“. Bei ihrer Initiative „Schreiben statt Schweigen“ können Ratsuchende an zwei Wochentagen Seelsorge per Chat in Anspruch nehmen.
Jugendliche und Gemeinde – das ist nicht immer eine Liebes- und Erfolgsgeschichte. Während sich einerseits junge Menschen in der Gemeinde engagieren gleiten andererseits viele ihrer Altersgenoss:innen aus unseren Gemeinden heraus. Für manche bietet die Gemeinde Halt und Glaubensstärkung, auf andere wirkt sie eng und weltfremd. Oft wird über die jungen Menschen gesprochen und gemutmaßt, was sie wohl denken und fühlen. In dieser Ausgabe kommen sie selbst zu Wort.
Sucht Schweiz, nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich, hält in einer Medienmitteilung zur Tabakinitiative fest, dass laut wissenschaftlicher Evidenz die Werbung entscheidend dazu beiträt, dass in der Schweiz Jugendliche «sehr viele Tabak- und Nikotinprodukte» konsumieren. «Die Tabakwerbung muss deshalb strenger reguliert werden.» Über die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» wird in der Schweiz am 13. Februar abgestimmt. Sie fordert, dass Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung geschützt werden müssen.
«Die Pandemie belastet die psychische Gesundheit von jungen Menschen», heißt es in einer Medienmitteilung von Sucht Schweiz, dem nationalen Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich. Es gebe heute mehr gefährdete Jugendliche und ihre Zukunftsängste könnten andauern. Die Suchtprävention sei gefordert, um die Früherkennung und Frühintervention bei gefährdeten Jugendlichen zu stärken.
Im Jahr 2020 hat sich durch Einschränkung von Freizeitbeschäftigungen, Schulschließungen und Fernunterricht das Medienverhalten von Jugendlichen verändert. Das geht aus der JIM-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) hervor, bei der vom 8. Juni bis 20. Juli 2020 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt wurden.
Viele Jugendliche wissen nicht, dass die Kirche auch Arbeitgeberin ist. Um die junge Generation zu gewinnen und begeistern, müssen die Kirchen mit Freude erklären, was sie alles tun. Diese Ansicht äußerte der Leiter der missionarisch-programmatischen Jugendarbeit im CVJM Deutschland, Karsten Hüttmann (Kassel), gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea.
Der Glaube an Gott spielt für die meisten jungen Protestanten nur eine untergeordnete Rolle. Das geht aus der 18. Shell-Jugendstudie hervor, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde. Dafür wurden 2.572 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 25 Jahren repräsentativ befragt. Demnach betrachtet jeder vierte protestantische Jugendliche (24 Prozent) seinen Glauben an Gott als wichtig.
1 von 2