Menü
Sie sind hier:

Mecklenburg-Vorpommern: Evangelische Kirchenkreise starten Projekt „Dorfkirche – da geht was!“

Von: nicole Datum Beitrag: 28.03.2025 Kommentare: Keine Kommentare Tags: , , , ,

Wie sieht die Zukunft von Dorfkirchen aus? Dieser Frage widmet sich das neue Projekt „Dorfkirche – da geht was!“ der evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern. Ziel ist es, die rund 900 Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern neu zu beleben und zu erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei wird Bezug genommen auf ein Kirchenmanifest, das Initiatoren aus den Bereichen Architektur, Baukultur, Denkmalpflege und Forschung im Jahr 2024 veröffentlichten. Darin stellten sie fest: „Immer weniger Gläubige nutzen die Räume, die Kirchensteuereinnahmen sinken, immer mehr Bauten werden außer Gebrauch gestellt oder gar abgerissen.“ Das Projekt will dem entgegenwirken.

Auf der neu eingerichteten Internetseite „sacris.de“ sind Ideen zu finden, wie sich beispielsweise der Kircheninnenraum auf kreative Weise gestalten lässt. Der Internetauftritt richtet sich insbesondere an Kirchbauvereine, gesellschaftliche und kirchliche Initiativen, die Ideen und Kooperationen suchen und entwickeln möchten. Ferner bietet die Plattform eine Datenbank mit Informationen zu Kirchen, Pfarrhäusern, Veranstaltungen und Formaten. Der Pressesprecher des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises, Sebastian Kühl (Stralsund), sagte: „Ziel ist es, Menschen in Mecklenburg und Pommern, denen ‚ihre‘ Dorfkirche am Herzen liegt, praktisch zu begleiten und zu befähigen – und so die (bau)kulturelle und gesellschaftlich-soziale Bedeutung von Kirchengebäuden auch mit Leben zu füllen.“ So solle die Dorfkirche zum „Wohnzimmer des Dorfs“ werden. In diesem Jahr sind vier Beratungs- und Vernetzungstreffen für Interessierte des Projekts geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×