Menü

Weltmission vor der Haustür: Es tut sich zu wenig

(AdventEcho online, 30.1.2009) Rund 20 Prozent aller 82 Millionen Einwohner Deutschlands haben eine ausländische Herkunft. Über 50 Prozent von ihnen haben christliche Bezüge. Doch in den bestehenden christlichen Gemeinden sind…

Blindenhörbücherei betreut 3.390 Sehbehinderte

(AdventEcho online, 30.1.2009) Rund 42.300 Tonbandkassetten und 12.700 CDs hat die Blindenhörbücherei der STIMME DER HOFFNUNG, Alsbach-Hähnlein, eine Einrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten, an 3.390 Sehbehinderte im vergangenen Jahr versandt. Laut Hörbüchereileiter…

Kongress christlicher Führungskräfte: Werte bringen Erfolg

(AdventEcho online, 30.1.2009) Werte werden zunehmend als ein Schlüsselfaktor für nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung angesehen: Darauf deutet die Resonanz auf den diesjährigen Kongress christlicher Führungskräfte hin, der seit 1999 alle zwei…

Neue Hörsäle für adventistische Theologische Hochschule Friedensau

(AdventEcho online, 23.1.2009) Fünf neugestaltete und modern eingerichtete Lehrräume konnten die Studierenden, Dozenten und Mitarbeiter der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg in Betrieb nehmen. Die umgestalteten Räumlichkeiten…

Berliner entscheiden über Religionsunterricht

(AdventEcho online, 23.1.2009) In Berlin kommt es zu einem Volksentscheid zur Einführung des Religionsunterrichts als ordentliches Schulfach. 181.584 geprüfte, gültige Unterschriften hat dafür die Initiative "ProReli" bisher beim Landeswahlleiter abgeliefert.…

Stimme der Hoffnung mit neuem Programmheft

(AdventEcho online, 23.1.2009) Seit Januar erscheint die Programmzeitschrift des adventistischen Medienzentrums STIMME DER HOFFNUNG als handliches, 28-seitiges Programmheft, monatlich. Es informiert über die "Hope Channel" TV-Sendungen, die derzeit an zehn…

Hausunterricht in Deutschland, den USA und England

(AdventEcho online, 23.1.2009) In Deutschland machen sich Eltern strafbar, wenn sie ihre Kinder selbst lehren und nicht auf eine öffentliche Schule schicken. In vielen anderen Ländern ist der Hausunterricht hingegen…

Atheistenwerbung: Geht der Schuss nach hinten los?

(AdventEcho online, 16.1.2009) Eine atheistische Werbekampagne auf Londoner Bussen könnte das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung entfalten und mehr Menschen zum Nachdenken über Gott anregen. Damit rechnet zumindest die christliche "Denkfabrik"…

×