
Jeder darf mal weinen, Milo
1137 vorrätig
Beschreibung
Milo ist traurig. Anton hat seine Sandburg zerstört und ihn beschimpft. Als Tränen über seine Wangen rollen, wischt er sie schnell weg. Niemand soll ihn weinen sehen. Wie gut, dass seine Mama da ist und ihm zeigt, wie wertvoll und geliebt er ist. Von seinen Eltern lernt er, wie wichtig es ist, seine Gefühle zuzulassen.
Eine berührende Geschichte über Mitgefühl und die Kraft unserer Worte.
Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren wird thematisiert, wie wichtig es ist, auch schmerzhafte Gefühle zuzulassen und gleichzeitig die Sicherheit zu bekommen, wertvoll und geliebt zu sein.
Fliegermama –
Milo wird im Kindergarten von Anton geärgert und hört den Spruch „Jungs weinen nicht“. Als er nachmittags mit Mama darüber spricht, lernt er wichtige Wahrheiten und darf wissen, dass es gut ist, seine Gefühle zuzulassen. Dazu bastelt Mama mit ihm ein Armband, damit er sich auch im Kindergarten daran erinnern kann, dass er geliebt und wertvoll ist.
Die Gefühle sind toll beschrieben, sodass auch Kinder sie schon begreifen und nachvollziehen können. Die Idee, ein Perlenarmband zu machen, um dem Kind die wichtigen Botschaften „Du bist geliebt“, „Du bist wertvoll“, „Du darfst um Hilfe bitten“ und „Du darfst weinen“ zu verdeutlichen und als Erinnerung mitzugeben, finde ich wirklich toll. Ich denke, ich werde das so ähnlich mit meinen Kindern umsetzen.
Die Illustrationen sind wirklich schön. Sie sind auf das Wesentliche reduziert, sodass eine ruhige, angenehme Atmosphäre entsteht.
Das Buch stärkt Kinder, ihre Gefühle wie Traurigkeit zuzulassen und macht deutlich, dass auch wenn gerade keine Bezugsperson da ist, Gott überall mit hin geht. Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen!