(“Adventisten heute”-Aktuell, 25.9.2015) Mindestens neun Personen sind am 17. September bei einem nächtlichen Angriff durch schwer bewaffnete Männer im Dorf Aßssa Harde, nahe der Stadt More, im Norden Kameruns, getötet worden. Unter den Opfern seien sieben Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Richard Hendjena, Kirchenleiter der Adventisten in Nordkamerun.
Die nicht identifizierten Angreifer hätten auch Geschäfte abgebrannt, was auch zu erheblichen materiellen Verlusten geführt habe, sagte Hendjena in einer Stellungnahme am 18. September.
Am Tag nach der Attacke habe Aßssa Harde einem Geisterdorf geglichen, da die Bewohner mit ihren wenigen Habseligkeiten in Panik geflohen seien. Dies sei der größte Verlust von Mitgliedern durch gewaltsame Attacken, seit vor fünf Jahren die Terrormiliz Boko Haram versucht habe, einen strikt muslimischen Staat in Afrika zu errichten, sagte der Kirchenleiter.
Boko Haram schürt Konflikte in Kamerun, Tschad und Nigeria
Die Terrormiliz Boko Haram, die Konflikte im Grenzgebiet zwischen Kamerun, Tschad und Nigeria schürt, habe die Verantwortung für die Attacken vom 17. September nicht übernommen. Der Überfall folge aber dem Muster dieser Terrorgruppe. Als Reaktion auf die Entscheidung Kameruns, gemeinsam mit seinen Nachbarländern Widerstand gegen die Terroristen zu leisten, habe Boko Haram auch Angriffe in Kamerun gestartet, heißt es in der amerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review.
Laut Menschenrechtsorganisationen habe Boko Haram allein in Kamerun im letzten Jahr mehr als 400 Personen getötet und weitere Tausende in anderen Ländern. Darunter seien auch sechs Adventisten, die Anfang dieses Jahres bei einem Angriff in Maiduguri, der Hauptstadt des nigerianischen Bundesstaates Borno, getötet worden seien, so der adventistische Kirchenleiter.
Richard Hendjena bat die Adventisten weltweit, der Glaubensgeschwister in Aßssa Harde sowie in anderen gefährdeten Gebieten in ihren Gebeten zu gedenken, “denn es ist nicht leicht in einem solchen Klima, das von Unsicherheit geprägt ist, zu leben”. (APD)