Der israelische Beitrag für den diesjährigen Musikwettbewerb „Eurovision Song Contest“ (ESC) enthält eine Aussage aus dem Buch Hohelied Salomos im Alten Testament. Die Sängerin Yuval Raphael (24) – eine Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 im Süden Israels – wird mit dem Titel „New Day Will Rise“ (Ein neuer Tag wird anbrechen) antreten. Darin wird Vers 7 aus dem 8. Kapitel des Hohelieds zitiert: „Viele Wasser können die Liebe nicht auslöschen noch die Ströme sie ertränken“ (laut Lutherübersetzung). Der ESC findet vom 13. bis 17. Mai in Basel statt. Der israelische Beitrag solle der traumatisierten Nation Trost und Lebensmut spenden, so das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Yuvals Überleben sei ein Wunder: „Sie ist gleichsam auferstanden von den Toten.“
Sie versteckte sich unter Leichen
Die Sängerin hatte am 7. Oktober 2023 das „Nova“-Musikfestival in der Nähe des Gazastreifens besucht, als Hamas-Terroristen Israel überfielen. Sie überlebte, indem sie sich in einem Schutzraum stundenlang unter Leichen anderer junger Menschen versteckte. Die Angreifer ermordeten 364 Teilnehmer des Festivals und entführten Dutzende in den Gazastreifen. Yuval Raphael hat als Kind in der Schweiz gelebt. Sie singt auf Englisch, Französisch und Hebräisch. Beim vergangenen ESC in Malmö (Schweden) wurde die israelische Sängerin Eden Golan zum Teil heftig angefeindet und ausgebuht. Sie erreichte dennoch den 5. Platz. Auch Yuval Raphael rechnet damit, dass es in Basel Buhrufe aus dem Publikum gegen sie geben wird. Aber nach den Stunden im Schutzraum während des Hamas-Überfalls mache ihr nichts und niemand mehr Angst.